Deutsche Polizeibeamte wegen angeblicher Online-Nazi-Inhalte entlassen | Die extremen Rechten

Deutsche Polizeibeamte wegen angeblicher Online-Nazi-Inhalte entlassen | Die extremen Rechten

Die Staatsanwaltschaft in Deutschland hat 19 Polizeibeamte einer Einsatzgruppe entlassen und einen weiteren suspendiert, da sie Gewalt verherrlicht und Referenzen zu einer ehemaligen Nazi-Organisation in Online-Chats gemacht haben sollen. Die 20 Verdächtigen wurden im Zuge einer separaten Untersuchung eines anderen Beamten derselben Einheit, bekannt als SEK, entdeckt, der verdächtigt wurde, kinderpornografisches Material geteilt zu haben. Bei der Auswertung der Handys des Verdächtigen wurden mehrere Chatgruppen identifiziert, in denen illegale Inhalte geteilt wurden.

Deutsche Polizei- und Sicherheitsbehörden stehen unter dem Vorwurf, nicht genug zu tun, um potenziell gewalttätige Nationalisten in ihren Reihen zu identifizieren und zu entfernen. Dies ist in einem Land mit einem starken Bewusstsein für die Verbrechen der Nazis, einschließlich des Holocausts, ein sensibles Thema, aber auch in einem Land, in dem antisemitische Straftaten von Rechtsextremisten zunehmen. Ein Bericht des Inlandsgeheimdienstes aus dem letzten Jahr besagte, dass weniger als 1% der deutschen Polizei, Sicherheitsbehörden und Militärangehörigen rechtsextreme Ideologien und Sympathien haben.

Die Staatsanwaltschaft in Frankfurt gab bekannt, dass bei Durchsuchungen von sechs Orten in Hessen, darunter Polizeipräsidien, drei der Verdächtigen wegen möglicher Behinderung der Justiz untersucht werden. 19 der Verdächtigen waren aktive Polizeibeamte, als die Ermittlungen im April begannen. Es wurde nicht mitgeteilt, ob und wann Anklage erhoben wird.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *