Trotz des zentralen Hub für die deutsche Luftfahrt hat die weltweite Verlangsamung des Verkehrs Frankfurt Airport schwer getroffen. Tatsächlich ist im März der Passagierverkehr am Flughafen um mehr als 60% gesunken. Allerdings läuft der Frachtverkehr weiterhin gut.
Derzeit wirkt Frankfurt Airport im Vergleich zum Normalzustand wie eine Geisterstadt. Wo früher eine Reihe von Flugzeugen zur Landung anstand, gibt es jetzt nur noch wenige pro Stunde. Viele von ihnen transportieren Fracht. Gestern wurden am Flughafen laut FlightRadar24.com nur 62 Ankünfte abgewickelt, darunter Frachter und Passagierflugzeuge. Schauen wir uns die Zahlen an!
Die Anzahl der Passagiere, die von Frankfurt abgefertigt wurden, ist erwartungsgemäß gesunken. Dies ist ein Muster, das auf der ganzen Welt beobachtet wurde. Im Falle des Flughafens Frankfurt ist die Anzahl der Passagiere im Vergleich zum März des letzten Jahres um 62 % gesunken. Da die Passagiere in den Monaten Januar und Februar jeweils um 0,7 % bzw. 4 % gesunken sind, ist der Passagierverkehr im ersten Quartal insgesamt um 24,9 % gesunken.
Der Rückgang der Passagiere ist auf einen erheblichen Nachfrageeinbruch zurückzuführen, verbunden mit Reisebeschränkungen der Regierung. Viele Flugzeuge fliegen daher nicht. Stattdessen gleicht Frankfurt einem Flugzeugparkplatz.
Trotzdem gibt es Anlass zu der Vermutung, dass die Zahlen für April noch trauriger sein werden. Tatsächlich sagte Fraport in einer Pressemitteilung: “Während der 15. Woche (6. bis 12. April) ist der Verkehr am Flughafen Frankfurt im Vergleich zur gleichen Woche im Jahr 2019 um 96,8 % auf 46.338 Passagiere gesunken.” Interessanterweise sieht es so aus, als ob der Verkehrsrückgang von Februar bis März so groß war wie bei London Heathrow.
Trotz des Rückgangs im Vergleich zu den Werten des Vorjahres stiegen die Frachtmengen zu oder von Frankfurt von Februar bis März. Dies geschah trotz des Ausfalls von Passagierflugzeugen.
Die Frachtkapazitäten haben zugenommen, obwohl weniger Passagierflugzeuge mit Fracht unterwegs sind. Dies hat zu einem erheblichen Rückgang der Frachtkapazitäten weltweit geführt, was einer der Gründe ist, warum KLM ein paar Boeing 747 noch einmal in Betrieb genommen hat. London Heathrow hat dies auf einen Rückgang der Frachtmenge im Vergleich zum Vormonat zurückgeführt.
Während Lufthansa den Großteil ihrer Flotte stillgelegt hat, auch einige Flugzeuge langfristig, hat sie ihre gesamte Frachtflotte in der Luft gehalten, um die globalen Versorgungslinien aufrechtzuerhalten. Frankfurt ist der Standort ihrer Frachtabteilung. Darüber hinaus war Lufthansa eine der ersten Fluggesellschaften, die Passagierflugzeuge als Frachter nutzte. Dies ist etwas, was viele Fluggesellschaften heute tun.
Hatten Sie im März die Gelegenheit zu fliegen? Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, wann und wohin Sie geflogen sind.