Lufthansa Cargo beginnt mit dem Bau des neuen Frankfurt-Hubs und investiert in hochmodernes Lagerungssystem am Flughafen Frankfurt.

Lufthansa Cargo beginnt mit dem Bau des neuen Frankfurt-Hubs und investiert in hochmodernes Lagerungssystem am Flughafen Frankfurt.

Mit dem LCCevolution-Projekt treibt Lufthansa Cargo die Modernisierung des Frankfurter Drehkreuzes voran: Im August dieses Jahres begannen die Bauarbeiten am neuen, 40 Meter hohen Hochregallager, einschließlich des automatisierten Transportsystems und der ersten Gebäudeeinheiten im Norden des Frankfurter Flughafens. Neben dem Neubau sollen auch die bestehenden Gebäude und Lager des Lufthansa Cargo Centers aufgerüstet oder durch Neubauten ersetzt werden. Lufthansa Cargo investiert insgesamt fast 500 Millionen Euro in das Großprojekt, das bis 2030 abgeschlossen sein und eine Fläche von mehr als 70.000 Quadratmetern abdecken soll.

“Mit einem Durchsatzanteil von rund 80 Prozent des globalen Frachtaufkommens von Lufthansa Cargo spielt das Frankfurter Drehkreuz eine entscheidende Rolle für den operativen Erfolg von Lufthansa Cargo”, sagte Ashwin Bhat, CEO von Lufthansa Cargo. Die Modernisierung und Neubauten werden die Umlaufzeiten weiter verbessern und die Effizienz am zentralen Standort von Lufthansa Cargo steigern. “Für unsere Kunden bedeutet dies schnellere Abfertigungszeiten, einfachere Transportprozesse und eine Verbesserung der Servicequalität”, fügte Bhat hinzu.

Die Implementierung und detaillierte Planung der zentralen Baumaßnahmen für die nächsten acht Jahre werden gemeinsam mit dem Baupartner Ed. Züblin AG aus Frankfurt durchgeführt. “Mit Züblin haben wir einen erfahrenen Experten im Hochbau und im Ingenieurbau gewonnen, der uns mit individuellen und maßgeschneiderten Lösungen unterstützen wird. Wir freuen uns darauf, das größte Bauprojekt der Lufthansa Group gemeinsam mit Ed. Züblin AG anzugehen”, sagte Stefan Dürr, Leiter des Infrastrukturprogramms bei Lufthansa Cargo und Projektleiter von LCCevolution.

Neben Ed. Züblin AG ist das Maschinenbauunternehmen BLEICHERT Automation GmbH & Co. KG ein wichtiger Partner beim Bau des Hochregallagers. Die Planung der Logistiksysteme für das Großprojekt wird mit der Expertise und Unterstützung der io-consultants GmbH & Co. KG durchgeführt. Der Vertrag wurde am 21. November erfolgreich von allen Partnern am Flughafen Frankfurt unterzeichnet. Die ersten Teile des automatisierten Transportsystems und der Bau der ersten beiden Gebäudeeinheiten sollen zwischen 2023 und 2027 abgeschlossen sein.

“Eine besondere Herausforderung dieses Projekts besteht darin, ein komplexes Bauprojekt umzusetzen, während der reguläre Betrieb des Drehkreuzes rund um die Uhr garantiert und die schrittweise Verbesserung des Drehkreuzes mit der Inbetriebnahme der neuen Elemente gewährleistet werden muss”, sagte Dietmar Focke, Chief Operations Officer bei Lufthansa Cargo. “Die Revitalisierung und Erneuerung des Frachtdrehkreuzes am Flughafen Frankfurt gibt uns die Möglichkeit, unsere technische Expertise an einem der größten Verkehrsknotenpunkte Europas unter Beweis zu stellen. Wir sind stolz darauf, mit Lufthansa Cargo von der Planungsphase bis hin zur Durchführung an diesem Projekt zu arbeiten. Wir möchten ihnen für ihre Partnerschaft und konstruktive Zusammenarbeit danken”, fügte Johannes Graf, Technischer Direktor von Ed. Züblin AG, hinzu.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *