Die 60. Internationale Automobilausstellung in Frankfurt, Deutschland, hat begonnen und wird bis zum 21. September laufen. Beliebte Automobilhersteller wie Porsche, Ferrari, BMW, Mitsubishi und Ford präsentieren ihre Modelle für 2004. Auch weniger bekannte Marken wie der koreanische Ssangyong und der sportliche niederländische Spyker sind vertreten. Neue Modelle wie der Volkswagen Golf V, der sportliche Mercedes SLR und der 911 Turbo Cabrio von Porsche feiern auf der Messe ihre Weltpremiere.
Die Frankfurter Automobilausstellung ist Teil der “großen vier” Autoausstellungen, zu denen die Tokyo Auto Show im Oktober, die North American Auto Show in Detroit im Januar und die Geneva Auto Show im März gehören. Mit mehr als 1.000 Ausstellern aus 40 Ländern ist die Frankfurter Automobilausstellung die größte Automobilausstellung der Welt, die mehr als 850.000 Besucher anlocken soll.
Die Frankfurter Messe ist so groß, dass der Besuch eines ganzen Tages erforderlich ist. Neben den Autovorführungen können die Besucher an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen, z.B. an einer Show zur Geschichte des Formel-1-Rennsports oder an einem Kurs zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Die Messe ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet und ein Wochenendticket für Erwachsene kostet 15 Euro, während ein Wochentagsticket 13 Euro und der Eintritt für Kinder 7,50 Euro beträgt.
Detroit Bürgermeister Kwame Kilpatrick war beeindruckt von der Größe und internationalen Bedeutung der Messe. Er verglich die Frankfurter Ausstellung mit der in seiner Stadt, der North American Auto Show in Detroit, und betonte die internationale Präsenz der Besucher. Die Messe zieht Besucher aus der ganzen Welt an und bietet nicht nur Einblicke in die neuesten Automodelle, sondern auch Spaß und informative Veranstaltungen für die Besucher.