Gelsenkirchen ist eine kleine Industriestadt im Norden Deutschlands, während Frankfurt als finanzkräftigste Stadt des Landes im zentralen Bundesland Hessen liegt. Mit dem Fluss Main, der durch die Stadt fließt, hat Frankfurt den Spitznamen “Mainhattan” aufgrund der hohen Wolkenkratzer, die das Finanzviertel bilden und die Europäische Zentralbank, die Deutsche Bundesbank und die weltberühmte Frankfurter Börse beherbergen. Einige der Wolkenkratzer sind die höchsten Europas, und mit dem Main, der durch die Stadtmitte verläuft, gibt es definitiv Ähnlichkeiten zu London, wobei das Finanzviertel Frankfurts an Canary Wharf erinnert.
Ähnlich wie die meisten deutschen Großstädte wurde auch Frankfurt während des Zweiten Weltkriegs stark bombardiert, aber rund die Hälfte der Gebäude, die vor Kriegsbeginn existierten, besteht noch, sodass die Innenstadt viel von ihrem historischen Charakter bewahrt hat. Nach dem eher zurückhaltenden Gefühl in Gelsenkirchen war es schön für die englischen Fans, in einer der berühmtesten Städte Deutschlands zu sein. Frankfurt ist die fünftgrößte Stadt des Landes, und sie mischten sich mit der großen dänischen Gruppe, die ebenfalls zur Stadt gekommen war.
Wenn Sie in Frankfurt sind, müssen Sie eine Frankfurter essen. Aber wurde das Hotdog tatsächlich hier erfunden? Frankfurt glaubt das jedenfalls stolz und behauptet, die Heimat dieses Snacks zu sein, der weltweit bekannt ist. Es gibt jedoch eine Debatte über den tatsächlichen Ursprung der würzigen Schweins- und Rindsbratwurst. Eine Geschichte besagt, dass die Frankfurter tatsächlich im 17. Jahrhundert erfunden wurden, als ein lokaler Metzger namens Johann Georghehner die charakteristische Wurst erfand und in seinem Geschäft in Frankfurt verkaufte.
Ich bin mit dem Zug von Essen nach Frankfurt gereist und die Strecke führte entlang des Rheins, durch einige der dramatischsten Landschaften Europas. Wir fuhren durch kleine Städte und Dörfer sowie Städte wie Köln, Bonn, Koblenz und Mainz, und überall war zu erkennen, dass die Europameisterschaft stattfand. Deutschland war schon immer eine fußballverrückte Nation, aber offenbar ist das Interesse an diesem Turnier sehr groß. Es wäre nicht überraschend, wenn die Begeisterung noch größer wird, wenn die deutsche Nationalmannschaft weiterhin ihre Spiele gewinnt.
Da der Zug durch Köln fuhr, wo Schottland später ihr 1:1-Unentschieden mit der Schweiz spielen sollte, war es nicht überraschend, in der ersten Hälfte der Reise von Schotten umgeben zu sein. Die Schotten sind zahlreich vertreten, komplett mit Schottenröcken und Dudelsäcken. Der Schlagabtausch zwischen englischen und schottischen Fans ist ein wichtiger Teil meiner bisherigen deutschen Erfahrung, und er war immer freundschaftlich. Tief im Inneren denke ich, dass es eine Menge gegenseitigen Respekts und Bewunderung für das Engagement und die Hingabe der Reisesupporter beider Nationen gibt.