Die globale Anwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer („Freshfields“) berät Merck KGaA, das deutsche multinationale Wissenschafts- und Technologieunternehmen („Merck“), bei der Vereinbarung, sein globales Geschäftsfeld Surface Solutions an die Global New Material International Holdings Ltd. („GNMI“) zu verkaufen. Die Transaktion unterliegt behördlichen Genehmigungen und der Erfüllung bestimmter anderer üblicher Abschlussbedingungen. Mercks Geschäftseinheit Surface Solutions bietet Pigmentlösungen für Beschichtungs-, Industrie- und Kosmetikanwendungen an und erzielte 2023 einen Umsatz von 411 Mio. €, während Merck im Jahr 2023 in 65 Ländern einen Umsatz von 21 Mrd. € erzielte. Merck beabsichtigt, den Nettoerlös aus dem Verkauf zu verwenden, um seine strategischen Kerngeschäfte in den Bereichen Life Science, Gesundheitswesen und Elektronik weiter zu stärken. GNMI, auch bekannt unter dem Markennamen Chesir, ist ein großer Pigmenthersteller in China. Gegründet im Jahr 2011, hat GNMI seinen Sitz in Guangxi, China, und ist an der Börse von Hongkong gelistet. Das Unternehmen hat Standorte in China und Korea mit etwa 800 Mitarbeitern.
Freshfields berät Merck in allen rechtlichen Aspekten des Verkaufs und des Carve-Outs und arbeitet eng mit dem Inhouse-Team von Merck zusammen, das von Alexander Krüger (Senior Corporate Counsel), Gabriela Gomes Strieder (Senior Corporate Counsel), Malte Christians (Corporate Counsel), Alexander Werner (Leiter Recht – Personal, Beschaffung & Standortmanagement) und Matthias Hart (Leiter Recht – Surface Solutions) geleitet wird. Das globale Freshfields-Team wird von den Partnern Lars Meyer (Gesellschaftsrecht/M&A, Frankfurt/Berlin) und Philipp Dohnke (Handelsrecht/M&A, Hamburg) sowie den Associates Laura Ashoff (Gesellschaftsrecht/M&A, Berlin) und Tainá Moreira de Araújo (Gesellschaftsrecht/M&A, Frankfurt) geleitet. Es umfasst auch Partner, Counsel, leitende Mitarbeiter und Anwälte in verschiedenen Rechtsbereichen wie Kartellrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht, öffentliches Recht und Immobilienrecht.
Insbesondere sind in dem Team Partner wie Rod Carlton (Kartellrecht, London), Frank Röhling (Kartellrecht, Berlin), Grace Huang (Gesellschaftsrecht/M&A, Hongkong), Thomas Müller-Bonanni (Arbeitsrecht, Düsseldorf), Thomas Granetzny (Arbeitsrecht, Düsseldorf), Christian Ruoff (Steuerrecht, Hamburg), Tanja Walter-Yadegardjam (Steuerrecht, Frankfurt), Michael Ramb (Öffentliches Recht, Düsseldorf/Berlin), Ulrich Scholz (Energierecht, Düsseldorf), Julia Haas (Immobilienrecht, Frankfurt) und viele andere vertreten. Das Team umfasst außerdem Counsel, Principal Associates und Associates, die Expertise in verschiedenen Rechtsbereichen wie Fremdinvestitionen, CFIUS, Arbeitsrecht, Regulierung und weitere haben.