Die Verkehrszahlen von Fraport – Juli 2019: Passagierverkehr steigt am Flughafen Frankfurt International Group Flughäfen berichten über unterschiedliche Verkehrsentwicklung Frankfurt Airport (FRA) begrüßte im Berichtsmonat mehr als 6,9 Millionen Passagiere, ein Anstieg um 0,8 Prozent im Vergleich zum bereits stark frequentierten Juli des letzten Jahres. In den ersten sieben Monaten des Jahres stieg der Passagierverkehr am FRA um 2,6 Prozent. Die Flugbewegungen im Juli 2019 stiegen um 1,0 Prozent auf 47.125 Starts und Landungen, während das gesamte maximale Abfluggewicht (MTOW) um 2,4 Prozent auf über 2,9 Millionen metrische Tonnen stieg. Auch das Frachtaufkommen am FRA (Luftfracht + Luftpost) wuchs um 1,5 Prozent auf 178.652 metrische Tonnen.
In der Gruppe berichteten Flughäfen im internationalen Portfolio von Fraport über unterschiedliche Entwicklungen im Passagierverkehr. Der Flughafen von Slowenien, Ljubljana (LJU), verzeichnete einen Anstieg von 4,2 Prozent auf 207.292 Passagiere. Die beiden brasilianischen Flughäfen von Fraport in Fortaleza (FOR) und Porto Alegre (POA) zusammen empfingen etwa 1,3 Millionen Passagiere – ein Rückgang von 9,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Rückgang ist unter anderem auf die Insolvenz von Avianca Brasil zurückzuführen, wodurch andere Fluggesellschaften vorübergehend nicht in der Lage waren, das Verkehrsaufkommen vollständig zu absorbieren.
Mit knapp 2,1 Millionen Passagieren verzeichnete der Flughafen von Peru, Lima (LIM), einen weiteren Anstieg des Verkehrsaufkommens um 4,9 Prozent. Die 14 griechischen Flughäfen zusammen begrüßten im Juli 2019 etwa 5,3 Millionen Passagiere, ein Rückgang von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieser leichte Rückgang resultierte aus der Konsolidierung von Flugangeboten einiger Fluggesellschaften, die den griechischen Markt bedienen. An der bulgarischen Schwarzmeerküste wurden die Twin Star Flughäfen Varna (VAR) und Burgas (BOJ) zusammen von etwa 1,2 Millionen Passagieren genutzt. Der resultierende Rückgang von 13,2 Prozent an Passagieren setzt den Konsolidierungstrend der vergangenen Monate fort, nach dem rapiden Passagierwachstum an den Twin Star Flughäfen in den letzten Jahren. Im Gegensatz dazu verzeichnete der Flughafen Antalya (AYT) an der türkischen Riviera fast 5,4 Millionen Passagiere und verzeichnete im Juli 2019 ein starkes Wachstum von 11,7 Prozent. Mit etwa 2,2 Millionen Passagieren erzielte der Flughafen von St. Petersburg in Russland (LED) ebenfalls ein Wachstum von 4,9 Prozent. Der Verkehr am Flughafen Xian in China (XIY) erreichte fast 4,3 Millionen Passagiere, ein Anstieg um 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.