Fast 40 Personen wurden im Herzen von Deutschlands Finanzhauptstadt Frankfurt festgenommen, nachdem es während einer massiven Open-Air-Party in der Nähe des Konzerthauses der Stadt zu Gewalt gekommen war, sagten die Behörden am Sonntag.
Laut dpa feierten etwa 3.000 Personen am Samstagabend auf dem Opernplatz in Frankfurt.
Der Platz ist in den letzten Wochen zur offenen “Partymeile” geworden, mit Tausenden von Menschen, die normalerweise friedlich jedes Wochenende feiern.
Der Stimmung änderte sich gegen 1 Uhr morgens und wurde aggressiv, und gegen 3 Uhr brach in der Nähe eines Brunnens auf dem Platz eine Schlägerei aus, sagte der Polizeichef von Frankfurt, Gerhard Bereswill, gegenüber Reportern.
Ein Partygast war auf den Boden gefallen und lag dort weiter, was die Polizei dazu veranlasste, einzugreifen, fügte er hinzu.
Mehrere Feiernde wandten sich dann offen und direkt gegen die Beamten und begannen, Flaschen auf sie zu werfen, sagte Bereswill. Fünf Beamte wurden verletzt und 39 Personen wurden festgenommen, von denen sich am Sonntagmorgen noch acht in Gewahrsam befanden.
Fast alle Festgenommenen waren Männer, neun davon stammten aus Frankfurt, die anderen aus umliegenden Gebieten.
Der Platz hat in den letzten Wochen Tausende von Feiernden begrüßt und die Partys waren größtenteils friedlich. Frankfurt setzte am Freitag angesichts des Müllproblems, das die massiven Versammlungen verursachten, etwa 400 zusätzliche Müllbehälter in der Stadt, auch auf dem Opernplatz, ein, um die Stadt sauber zu halten. Neben der Schlägerei am Samstagabend berichteten freiwillige Müllsammler davon, dass betrunkene Menschen spät nachts an der Tür des Konzerthauses rüttelten und vor zwei Wochen leere Flaschen dagegen warfen. Letzten Monat zogen Hunderte von Menschen durch die südwestliche Stadt Stuttgart, plünderten Geschäfte und lieferten sich Auseinandersetzungen mit Beamten. Der Abend führte zu Dutzenden von Festnahmen und Verurteilungen seitens mehrerer Politiker.