Mehr als 400 Mikro-, Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU) in der östlichen Karibik wurden unterstützt, um ihre Geschäftstätigkeiten auf das nächste Level zu bringen, dank des FUT-Tourismusprojekts des UNDP.
Im Jahr 2021 arbeitete das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) Barbados und der östlichen Karibik mit der Karibischen Entwicklungsbank, dem Global Campus der University of West Indies (ehemals Open Campus) und der Frankfurt School of Finance and Management zusammen, um das FUT-Tourismusprojekt durchzuführen, das darauf abzielte, Mikro-, Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU) im Tourismussektor zu unterstützen, um sich von den negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf wirtschaftliche Aktivitäten zu erholen.
Nach Abschluss des FUT-Tourismusprojekts im Jahr 2024 wurden über 400 KMU in 10 Ländern und Territorien der östlichen Karibik, die vom Multi-Country-Büro des UNDP betreut werden, geschult. Von ihnen erhielten 189 KMU, wovon 77% frauengeführt sind, finanzielle Unterstützung in Höhe von 800.000 US-Dollar, was zur Digitalisierung von über 300 Geschäftsprozessen führte.
Das Programm wurde durch Online-Schulungen, individuelle technische Unterstützung und Mentoring angeboten.
Katherine Daniel von Southpaw Grafix Inc. (Barbados), die das Programm abgeschlossen hat, sagte: „Die bereitgestellte Schulung ist ausgezeichnet, und mein Mentor hat mir ermöglicht, neue Projekte zu planen und umzusetzen. Die Idee, verschiedene Kundenpersönlichkeiten zu schaffen und ihre Probleme zu lösen, ist extrem hilfreich. Ich schätze die Unterstützung und die bereitgestellten Informationen wirklich!“
Limya Eltayeb, Repräsentantin des UNDP Barbados und der östlichen Karibik, betonte die Bedeutung regionaler Partnerschaften zur Umsetzung relevanter Maßnahmen: „Das Future Tourism Project ist ein Beispiel für die Kraft der Zusammenarbeit und Innovation. Durch die Zusammenführung von Partnern aus dem öffentlichen und privaten Sektor haben wir den Übergang von Mikro- und Kleinunternehmen zu mittelständischen Unternehmen unterstützt und sie bei der Digitalisierung ihrer Produkte und Kommunikation unterstützt. Wir setzen uns weiterhin für die Ausweitung lokaler Märkte, resiliente lokale Unternehmen, regionale Zusammenarbeit und die Kraft und das Potenzial der digitalen Transformation ein, um die Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und letztendlich den Wohlstand der KMU in der östlichen Karibik zu stärken“.
Fatima Dirkes, Direktorin an der Frankfurt School of Finance and Management, lobte die praktischen Lösungen, die das Programm den KMU geboten hat, und stellte fest: „Durch den Fokus auf praktische, technologiegetriebene Lösungen streben wir gemeinsam danach, das Potenzial jedes Unternehmers zu entfalten und eine Welle nachhaltiger Entwicklung zu katalysieren, die in der östlichen Karibik widerhallt. Dies ist mehr als eine Partnerschaft; es ist ein Engagement, eine nachhaltige Zukunft aufzubauen.“
Dr. Francis Severin, Principal des UWI Global Campus, betonte das Engagement der Institution für die Förderung der regionalen Entwicklung durch starke Partnerschaften: „Der UWI Global Campus freut sich, mit dem UNDP und der Frankfurt School zusammenzuarbeiten und regionale KMU im Einklang mit unserer Mission zur Entwicklung der Karibik zu unterstützen, durch die Entwicklung der Menschen (unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund), und wir sind auf der Suche nach neuen Unternehmungen in diesem Streben. Lebenslanges Lernen bietet Hoffnung und fördert wirtschaftliche Stabilität angesichts des schnellen digitalen Wandels in der Region. Die Zusammenarbeit treibt eine bedeutende digitale Transformation in der östlichen Karibik voran, wo Innovation unseren Weg in die Zukunft prägt. Gemeinsam befähigen wir regionale KMU mit Technologie, um Fortschritt und Wachstum voranzutreiben“.
