Fraport, der Betreiber des Flughafens Frankfurt, plant eine strategische Neuausrichtung seines CargoHubs, um dem erwarteten Wachstum im Luftfrachtgeschäft gerecht zu werden. Angesichts des prognostizierten globalen Wirtschaftswachstums wird erwartet, dass der Luftfrachtverkehr mittel- und langfristig sowohl weltweit als auch in Europa weiter zunimmt. Der Frankfurt CargoHub soll dieser Marktentwicklung folgen, wobei mit einem Anstieg des Luftfrachtaufkommens auf über drei Millionen Tonnen bis 2040 gerechnet wird.
Pierre Dominique Prümm, Executive Director Aviation and Infrastructure bei Fraport AG, erklärte: „Angesichts des erwarteten Wachstums und der sich ändernden Anforderungen ist jetzt der richtige Zeitpunkt für ein umfassendes Innovations- und Investitionspaket. Unser Ziel ist es, den Frankfurt CargoHub für die Zukunft zu positionieren und damit einen deutlichen Beitrag zum Wachstum des Landes Hessen als Wirtschaftsmacht in Deutschland und Europa zu leisten.“
Der neue Masterplan basiert auf drei Säulen: Digitalisierung und Prozessinnovation, Optimierung von Räumen und Entwicklung von Flächen. Ziel ist es, umfassend digitalisierte Prozesse einzuführen, um die Effizienz weiter zu steigern und eine unkomplizierte, nahtlose und transparente Logistik zu ermöglichen.
Fraport plant außerdem, bestehende Bereiche innerhalb der CargoCity Süd umzugestalten und weiterzuentwickeln. Dadurch sollen zusätzliche 43.000 Quadratmeter Frachtraum mit direkter Anbindung an das Vorfeld entstehen. Darüber hinaus werden 20.000 Quadratmeter zusätzlicher Raum für Bodenabfertigung und Spezialdienste geschaffen. Gleichzeitig plant Fraport, seine Logistikinfrastruktur mit einem neuen Logistikzentrum West auf dem Gelände der ehemaligen Ticona-Fabrik an der westlichen Flanke des Flughafens auszubauen.
Die Entwicklung wird in enger Zusammenarbeit mit der Frachtgemeinschaft durchgeführt, um die Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen und den CargoHub nachhaltig zu gestalten. Die Maßnahmen werden von Dietmar Focke, Chief Operations and Human Resources Officer bei Lufthansa Cargo AG, begrüßt, da sie Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Branche bieten.