Am Donnerstag wurden Hunderte von Flügen am Flughafen Frankfurt in Deutschland gestrichen, einen Tag nachdem ein Wintersturm den Flughafen zwang, Starts und Landungen für mehrere Stunden auszusetzen. Schwerer Schneefall in Frankfurt und im gesamten westlichen Deutschland machte einige Autobahnen über Nacht unpassierbar und führte zu weiterem Transportchaos im Land. Hunderte Autofahrer verbrachten Stunden auf verstopften Autobahnen am späten Mittwoch und in den frühen Morgenstunden des Donnerstags.
Am Flughafen Frankfurt wurden mehr als 300 der etwa 1000 geplanten Flüge für Donnerstag abgesagt, teilte eine Sprecherin des Flughafenbetreibers Fraport der dpa am Donnerstagmorgen mit. Flüge starten und landen auf dem Flughafen, aber der Flugverkehr erholte sich noch von einem Sturm, der Eis, Regen und Schnee in weiten Teilen von West- und Süddeutschland brachte. Es war unklar, ob zusätzliche Flüge im Laufe des Tages gestrichen werden könnten.
Der Frankfurter Flughafen ist Deutschlands größter und wichtigster Luftverkehrsknotenpunkt und gehört zu den verkehrsreichsten Flughäfen Europas. Der Münchner Flughafen, ein weiterer bedeutender Knotenpunkt, der vom Wintersturm betroffen war, kehrte am Donnerstag weitgehend zum normalen Betrieb zurück, sagte ein Flughafenbeamter der dpa.
Spät am Mittwoch wurden Lastwagen auf drei der am stärksten befahrenen Autobahnen Deutschlands, der A3, A4, A5 und A7, im tiefen Schnee stecken, was zu kilometerlangen Staus führte und viele Autofahrer stranden ließ. Neben Straßenfahrzeugen wurde das Rote Kreuz eingesetzt, um den Fahrern Decken und heiße Getränke zu bieten, so die Polizei.
Einige örtliche Schulen in Teilen Deutschlands, die besonders stark vom Wintersturm betroffen waren, blieben am Donnerstag geschlossen oder stellten auf Online-Unterricht um, damit die Kinder zu Hause bleiben konnten. Ein Lufthansa Airbus A320neo-Flugzeug wird am Flughafen Frankfurt enteist, nachdem viele Flüge aufgrund der schlechten Wetterbedingungen abgesagt wurden.