Messe Frankfurt’s Fachmessen setzen auf erneut gesteigerte Nachhaltigkeit und Partnerschaft mit den Vereinten Nationen

Messe Frankfurt’s Fachmessen setzen auf erneut gesteigerte Nachhaltigkeit und Partnerschaft mit den Vereinten Nationen

Handelsmessen sind bereits ein Dreh- und Angelpunkt für die globale Beschaffung, aber noch mehr, da Nachhaltigkeit für Gesetzgeber immer wichtiger wird. Seit mehr als 15 Jahren ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema auf den mehr als 100 Messen der Messe Frankfurt, so Olaf Schmidt, Vizepräsident Textilien und Textiltechnologien bei der Messe Frankfurt. Um nachhaltiger als einer der weltweit größten Messeveranstalter zu agieren, ergreifen wir umfangreiche Maßnahmen auf unserem Frankfurter Messegelände, von der Umstellung auf 100 Prozent grüne Energie bis hin zum Angebot kostenloser Tickets für den öffentlichen Nahverkehr für Teilnehmer an unseren Veranstaltungen, sagte Schmidt gegenüber WWD.

Die Handelsmesse veröffentlichte einen Auswirkungsbericht, der vom United Nations Conscious Fashion and Lifestyle Network unterstützt wird und das Bewusstsein für die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) unter ihrem Texpertise Network schaffen soll, das eine strategische Partnerschaft für Nachhaltigkeit ist. Mit seinen SDG-Maßnahmen in acht Ländern hat das Texpertise Network bis 2023 bereits über 21.000 Aussteller, etwa 508.000 Fachbesucher, rund 6.250 akkreditierte Medienvertreter und mehr als 945.000 Follower in sozialen Medien weltweit erreicht, so die Messe Frankfurt. Die kommenden Messen von Messe Frankfurt umfassen unter anderem die Techtextil, eine internationale Fachmesse für technische Textilien, und die Texprocess Americas für Nähausrüstung und -technologie, die beide vom 10. bis 12. Mai in Atlanta stattfinden.

Schmidt betonte, dass der Gesamtwert darin besteht, “Sichtbarkeit” zu schaffen, neue “unkonventionelle Ideen” und Ansätze zur Nachhaltigkeit zu inspirieren, “immer in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und NGOs”. Eine Mitautorin des gemeinsamen Berichts, Kerry Bannigan, Geschäftsführerin des Fashion Impact Fund, fügte hinzu, dass das Texpertise Network eine “einzigartige Gelegenheit” habe, aufgrund seiner globalen Reichweite bedeutenden Fortschritt in Richtung der SDGs voranzutreiben, die für die Verwirklichung der Agenda der Modebranche bis 2030 entscheidend sind.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *