Die EM 2024-Begegnung Englands gegen Dänemark heute Abend wurde von der Polizei in Frankfurt als ‘hoch riskant’ eingestuft. Trotzdem wird es kein Verbot des Verkaufs von hochprozentigem Alkohol im 47.000-Sitzplätze fassenden Waldstadion geben. Die Priorität der Beamten liegt darauf, potenzielle Konflikte zu deeskalieren und einen kommunikativen Ansatz zu verwenden. Ein Polizeisprecher sagte: “Wir haben diese Stadt unter Kontrolle. Wir gehen davon aus, dass eine große Anzahl von Anhängern beider Mannschaften – auch ohne Tickets – in Frankfurt sein wird.”
Die hessische Polizei ist nach eigenen Angaben sehr gut vorbereitet, sowohl in Bezug auf die Anzahl der eingesetzten Beamten als auch auf ihre moderne Ausrüstung. Ihr Sicherheitskonzept sieht einen gestaffelten Ansatz vor, der es ermöglicht, angemessen auf alle Szenarien zu reagieren. In erster Linie liegt der Fokus auf einem deeskalierenden und kommunikativen Ansatz. Letzte Woche war in der Arena AufSchalke in Gelsenkirchen nur 2,8 Prozent stärkerer Alkohol erhältlich, als England mit 1:0 gegen Serbien gewann, auf Drängen der örtlichen Polizei. Gewalt brach vor dem Spiel im Stadtzentrum aus, als englische und serbische Fans in einer Bar auf serbische Anhänger trafen.