Aerosoft bereitet sich auf die Veröffentlichung des Frankfurter Flughafens vor mit Entwicklerinterview, möglicher A340-Vorschau!

Aerosoft bereitet sich auf die Veröffentlichung des Frankfurter Flughafens vor mit Entwicklerinterview, möglicher A340-Vorschau!

Zeit für aufregende Neuigkeiten von Aerosoft! Das mit Spannung erwartete Flughafenszenario für den Frankfurt Airport für den Microsoft Flight Simulator steht kurz vor der Veröffentlichung, und das Entwicklungsteam hat gerade einige faszinierende Einblicke in das Projekt geteilt. Aber das ist noch nicht alles – wir haben vielleicht gerade einen Hinweis auf ein weiteres bevorstehendes Flugzeug von Aerosoft erhalten! Aber zuerst wollen wir mit dem Hauptthema, dem Frankfurter Flughafen, beginnen. In einem neuen Hinter-die-Kulissen-Video diskutierte Aerosoft’s Rafi mit den Entwicklern Jo Erlend und Lukas über die Herausforderungen und Erfolge bei der Darstellung eines der verkehrsreichsten Flughäfen Europas im MSFS.

Jo Erlend, ein erfahrener Entwickler, dessen beeindruckende Arbeit wir bei Aerosoft’s Brüssel und Oslo Flughafenszenarien gesehen haben, gab zu, dass er anfangs von der Größe des Frankfurter Flughafens eingeschüchtert war. “Es war ein riesiger Flughafen, an dem ich nicht gewöhnt war zu arbeiten”, teilt er im Video mit. Lukas hob die einzigartigen architektonischen Herausforderungen hervor, die sich durch die lange Geschichte Frankfurts ergeben. “Frankfurt ist kein besonders alter Flughafen”, erklärte er. “Es begann mit einem sehr kleinen Terminal, und dann bauten sie um dieses kleine Terminal herum und fügten neue Abschnitte hinzu. Daher sieht man eine Vielfalt in der Architektur von Terminal 1 und 2.” Mit einem so massiven und detailreichen Szenariopaket stehen natürlich die Leistungsbedenken vieler Simulator-Nutzer im Vordergrund. Das Team ging darauf ein und erläuterte ihre Strategien zur Optimierung der Szenerie: Reduzierung der Polygone, während Details beibehalten werden, Wiederverwendung von Material in verschiedenen Terminalabschnitten, Implementierung von LODs für die Fernsicht und sorgfältige Landschaftsgestaltung zur genauen Darstellung der Höhenunterschiede des Flughafens.

Ein interessanter Aspekt dieses Projekts ist die Einbeziehung des neuen Terminals 3 des Frankfurter Flughafens, das im echten Leben noch im Bau ist. Das Team hat das Terminal basierend auf seinem geplanten Endzustand modelliert, unter Verwendung offizieller Quellen, um Genauigkeit sicherzustellen. Obwohl Terminal 3 bei der Erstveröffentlichung noch nicht voll funktionsfähig sein wird (was seinem realen Stand entspricht), plant Aerosoft aufregende Entwicklungen für die Zukunft. “Wenn sie es in ein paar Jahren eröffnen, werden wir wahrscheinlich ein Update veröffentlichen”, enthüllte das Team und deutete damit auf langfristige Unterstützung für die Szenerie hin. Ein A340 Hinweis? Als ob die Frankfurt-Neuigkeiten nicht aufregend genug wären, können aufmerksame Beobachter etwas Seltsames am Ende des Interviewvideos bemerken – ein Airbus A340, der startet, gefolgt von einem mysteriösen “4”, das auf dem Bildschirm erscheint. Was bedeutet das? Aerosoft ist bekannt für ihr laufendes A330-Projekt, und es ist bekannt, dass sie Fördermittel von der deutschen Regierung erhalten haben, um sowohl den A330 als auch den A340 für den MSFS zu entwickeln. Könnte dieser kurze Blick ein absichtlicher Hinweis auf einen A340 in Entwicklung sein? Aerosoft hat noch keine offiziellen Ankündigungen gemacht, aber das Erscheinen dieses Vierstrahlgiganten im Frankfurt-Sneak-Peek-Video scheint zu gezielt zu sein, um darüber hinwegzusehen. Das “4”, das am Ende des Videos angezeigt wird, verstärkt nur die Spekulationen, obwohl es auch einen Hinweis auf den Veröffentlichungszeitpunkt für Frankfurt geben könnte. Dies ist definitiv etwas, worauf man achten sollte!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *