Auswirkungen auf den Tourismus in Deutschland – DW – 28.02.2020

Auswirkungen auf den Tourismus in Deutschland – DW – 28.02.2020

In dem kleinen bayerischen Dorf Hohenschwangau in der Nähe von Neuschwanstein geht der Alltag seinen gewohnten Gang. Touristen werden mit Bussen gebracht, um zu Fuß oder mit der Kutsche zum Märchenschloss zu wandern. Jedes Jahr werden rund 1,5 Millionen Menschen durch die Räume von König Ludwig II. geführt. Seit Ende Januar ist die Situation jedoch deutlich entspannter, da chinesische Touristen fehlen. Die Auswirkungen der Coronavirus-Krise sind auch am internationalen Flughafen in Frankfurt zu spüren, wo viele Flüge storniert wurden und erhöhte Vorsichtsmaßnahmen wie das Tragen von Gesichtsmasken zu erkennen sind.

Auch das weltweit größte Reiseunternehmen, die TUI Group, ergreift präventive Maßnahmen, indem sie Desinfektionsmittelspender auf Kreuzfahrtschiffen bereitstellt und Buchungen für asiatische Touren leicht rückläufig sind. Die Deutsche Reiseverband (DRV) sieht wachsende Unsicherheit bei Kunden, die zögerlich sind, Reisen zu buchen, und bereits gebuchte Reisen benötigen verstärkte Informationen. Die Sicherheit der Kunden und Mitarbeiter hat dabei oberste Priorität, während die länger anhaltende Situation negative Auswirkungen auf die Tourismusbranche haben könnte.

Der Schwarzwald-Tourismus zeigt derzeit kein Anzeichen von Panik, aber einzelne Anbieter, die auf asiatische Kunden spezialisiert sind, sind bereits von deren Abwesenheit betroffen. Die Region könnte jedoch vor einem schwierigen Jahr stehen, wenn die Epidemie zu einer Pandemie wird und europäische Reisende ebenfalls fernbleiben. Die Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen haben oberste Priorität, und auch große Veranstaltungen wie die ITB Berlin wurden abgesagt. Trotz der vielen Touristenattraktionen in Deutschland könnte die Tourismusbranche in Zukunft mit Herausforderungen aufgrund des Coronavirus konfrontiert werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *