Die Automechanika Frankfurt Innovation Awards verzeichnen in diesem Jahr mit über 150 eingereichten Produkten die größte Anzahl an Beiträgen seit ihrer Einführung. Besonders viele Einreichungen gab es in den Bereichen Werkstattlösungen, innovative Teile, Elektromobilität und Künstliche Intelligenz. Eine internationale Jury wird Mitte Juli in Frankfurt zusammenkommen, um zu entscheiden, welche Produkte mit den begehrten Auszeichnungen geehrt werden. Angesichts der massiven Umwälzungen, vor denen die Automobilindustrie derzeit steht – zunehmende Digitalisierung, Klimawandel und Künstliche Intelligenz – sind neue technologische Entwicklungen wichtiger denn je. Der Innovationsgeist, mit dem die Branche dieser Herausforderung begegnet, zeigt sich auch in den Bewerbungen für die Automechanika Frankfurt Innovation Awards. Insgesamt wurden 153 neue technologische Lösungen eingereicht, aufgeteilt in neun Kategorien. Dazu gehören zwei neue Kategorien in diesem Jahr: E-Mobilität & Innovative Antriebstechnologien und KI & Digitalisierung, die rund 20 Prozent der Einreichungen ausmachten.
Um der hohen Anzahl an Bewerbungen gerecht zu werden, wurden zwei unabhängige Gutachter ernannt. Berater Dr. Gerhard Angerer, der seit vielen Jahren an den Automechanika Innovation Awards beteiligt ist, wird nun von Alexander Wottge, Projektmanager am Institut für Automobilwirtschaft, unterstützt. Beide haben bereits intensiv die eingereichten Produkte analysiert und eine Shortlist der besten Innovationen erstellt. Diese wird nun von der internationalen 17-köpfigen Jury genutzt, um sich auf die Jurysitzung Mitte Juli vorzubereiten. Dort wird darüber entschieden, welche Produkte für die begehrten Auszeichnungen qualifizieren.
Die diesjährigen Innovation Awards nehmen Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Automobilindustrie teil, während die internationale 17-köpfige Jury aus Experten wie CEO’s, Geschäftsführern und Mitgliedern verschiedener Automobilorganisationen besteht. Automechanika Frankfurt, die weltweit führende Fachmesse für die Automobilservice-Industrie, findet vom 10. bis 14. September 2024 statt. Weitere Informationen zur Messe sowie Presseinformationen und Bildmaterial sind unter automechanika.com/press verfügbar. Bei Rückfragen steht Anja Körner unter anja.koerner@messefrankfurt.com oder +49 69 75 75-6907 zur Verfügung.