Borussia Dortmund kam zweimal von einem Rückstand zurück und rettete ein 3:3-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt, um ihre unbesiegte Serie in der Bundesliga zu bewahren. Das Spiel endete unentschieden nach einem packenden Duell im Deutsche Bank Park, bei dem Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt 3:3 spielten. Die Schwarzgelben schafften es erneut, ohne ihr bestes Fußball zu spielen, ein anständiges Ergebnis einzufahren, wobei Julian Brandt einen Ausgleichstreffer in der 82. Minute erzielte. Marcel Sabitzer und Youssoufa Moukoko trafen ebenfalls für Borussia Dortmund, während Omar Marmoush und Farès Chaïbi für Eintracht Frankfurt trafen.
Für die Neutralen war es ein fantastisches Spiel, da die Adler das Spiel dominierten und in der ersten Halbzeit einige verheerende Konterangriffe fuhren. Während Borussia Dortmund nicht aufsteckte und aus einer möglichen schweren Niederlage einen hart erkämpften Punkt machte. Gio Reyna gab sein erstes Saisonstart für Borussia Dortmund und ersetzte den verletzten Felix Nmecha. Salih Özcan begann im defensiven Mittelfeld, da Emre Can verletzt war. Julian Brandt konnte seine Muskelverletzung abschütteln, um auf der Ersatzbank zu beginnen.
Eintracht Frankfurt startete sehr lebhaft ins Spiel und Gregor Kobel musste früh einen exzellenten Reaktionssave machen, um Hugo Larsson am Torschuss zu hindern. Die Heimmannschaft erhielt dann nur zwei Minuten später einen eher umstrittenen Elfmeter, nachdem der VAR ein Handspiel von Ex-Eintracht Frankfurt Spieler Marius Wolf im Strafraum entdeckte. Omar Marmoush schoss den Ball am falschen Weg und verwandelte sicher, um den Adlern die Führung zu geben. Der ägyptische Stürmer erhöhte seine Torkonten in der 24. Minute, als er von einigen nachlässigen Verteidigungen von Borussia Dortmund profitierte.
Trotz Überlegenheit in der ersten Halbzeit schaffte es Borussia Dortmund in der Nachspielzeit einen Weg zurück ins Spiel zu finden, als Marcel Sabitzer die untere Ecke fand, nachdem Niclas Füllkrug gute Vorarbeit geleistet hatte. Das Tor brachte das Momentum des Spiels zugunsten von BVB und sie schafften es, sich nach einem starken Start in die zweite Halbzeit wieder auf den gleichen Stand zu bringen. Youssoufa Moukoko kam von der Bank und zeigte große Ruhe, um in der 54. Minute das 2:2 zu erzielen.
Farès Chaïbi stellte 14 Minuten später die Führung von Eintracht Frankfurt wieder her, nachdem er Ramy Bensebaini überwunden hatte und den Ball ins Netz schoss. Aber Borussia Dortmund antwortete erneut, wobei Julian Brandt sich nach einem schnellen Lauf und flacher Hereingabe von Karim Adeyemi am richtigen Ort zur richtigen Zeit befand. Beide Teams hatten in der Schlussphase halbe Chancen, um erneut in Führung zu gehen, aber das Spiel endete unentschieden. Borussia Dortmund wird das Ergebnis sicherlich mitnehmen, da es sie weiterhin in unmittelbarer Nähe an der Spitze der Bundesliga-Tabelle hält. Als nächstes steht für BVB ein Heimspiel gegen TSG Hoffenheim im DFB-Pokal an, bevor es zum entscheidenden Duell gegen den Rivalen Bayern München am nächsten Wochenende kommt.