Crystal Palace steht kurz davor, den derzeitigen Trainer Roy Hodgson durch den österreichischen Manager Oliver Glasner zu ersetzen. Die Berichte über Hodgsons scheinbar bevorstehenden Abschied vom Selhurst Park am Donnerstag wurden schnell von besorgniserregenden Nachrichten über seine Gesundheit begleitet. Der 76-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht, nachdem er während des Trainings erkrankt war. Obwohl er sich in stabilem Zustand befindet, wird er das wichtige Premier League-Spiel gegen Everton am Montag verpassen.
Oliver Glasner, der Ex-Trainer von Eintracht Frankfurt, wird voraussichtlich Roy Hodgson als Trainer von Crystal Palace ersetzen. Glasner hat bereits die Aufmerksamkeit verschiedener Topvereine in der Premier League und Europa auf sich gezogen. Seine Fußballphilosophie mit einem Schwerpunkt auf hohem Pressing und Gegenpressing könnte einen bedeutenden taktischen Wandel für Crystal Palace bedeuten.
Glasner hat eine erfolgreiche Karriere als Spieler und Trainer hinter sich, wobei er bei Vereinen wie SV Ried und LASK Erfahrungen gesammelt hat. Sein Einfluss wurde maßgeblich von Trainern wie Ralf Rangnick geprägt, unter dessen Führung er seine Karriere als Trainer begann. Trotz der Herausforderungen, die ein möglicher Wechsel ins englische Fußballumfeld mit sich bringt, wird Glassner als vielversprechende Wahl für Palace angesehen.
Der österreichische Trainer könnte die Spielweise von Crystal Palace deutlich verändern, da er dazu neigt, seine Teams zu einer offensiven und ballbesitzorientierten Spielweise zu ermutigen. Obwohl es möglicherweise Zeit braucht, um die Philosophie von Glasner zu implementieren, könnten die Palace-Fans auf lange Sicht von seinem dynamischen und erfrischenden Spielstil profitieren. Auch wenn es kein garantiertes Erfolgsrezept ist, deutet Glassners bisherige Erfolgsbilanz darauf hin, dass er in der Lage sein könnte, die Leistung und Entwicklung der Spieler zu verbessern.