DAS NOTIZBUCH: Roller und richtiges Bier gewinnen die England-Fans in Frankfurt, bevor die Three Lions sie enttäuschen im 1:1 Unentschieden mit Dänemark.

DAS NOTIZBUCH: Roller und richtiges Bier gewinnen die England-Fans in Frankfurt, bevor die Three Lions sie enttäuschen im 1:1 Unentschieden mit Dänemark.

England spielte 1:1 gegen Dänemark in ihrem zweiten Spiel der Euro 2024 am Donnerstag. Die Fans der Three Lions genossen Frankfurt viel mehr als Gelsenkirchen. In diesem Spiel erzielte Harry Kane in der 18. Minute den Führungstreffer, aber die Dänen glichen durch einen Treffer von Morten Hjulmand aus. England konnte keinen Sieg erringen. Die Fans sangen in der Deutschen Bank Park-Version von “Dancing in the Dark” zu Ehren von Phil Foden, während das Original von Bruce Springsteen 1985 bei seiner “Born in the USA”-Tour hier aufgeführt wurde.

Die Familie von Adam Wharton entschied sich, die Erfahrung zu genießen, indem sie sich mit England- und Dänemark-Fans im belebten Fanbereich neben dem Main-Fluss mischte. Ein Gruppe von 14 Personen trug Trikots mit dem Namen des Crystal Palace-Stars und der Nummer 25. Whartons Familie stammt aus Blackburn und hatte seine Verlobte und besten Freund dabei. Die Fans in Frankfurt hatten eine ganz andere Erfahrung als die in Gelsenkirchen mit mehr Verkehrsmitteln und Bier.

Die Ankunft Englands war leicht verzögert, da der Mannschaftsbus in chaotischen Szenen außerhalb des Stadions durch Tausende von Fans kriechen musste. Die Busse der Dänen waren bereits angekommen. Vor dem Spiel versammelten sich einige berühmte Gesichter wie Peter Schmeichel, Conor Coady, Stuart Pearce und Owen Hargreaves im Mediencafé im Stadion. Die Kritik an Gelsenkirchen von Englands Fans und Medien scheint einen Nerv getroffen zu haben. Eine Verteidigung der Stadt erschien in The Rheinische Post, die darauf hinwies, dass es auch in England unattraktive Städte gibt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *