DE-CIX Frankfurt, Europas größter Internet Exchange (IX), erreichte während des UEFA Champions League Viertelfinal-Rückspiels einen neuen Datendurchsatzrekord. Am 16. April um 21:21 Uhr (CEST) verzeichnete der Austausch einen Datenfluss von über 17 Terabit pro Sekunde (Tbps) – genauer gesagt 17,09 Tbps – was das erste Mal ist, dass ein so hoher Durchsatz verzeichnet wurde, wie DE-CIX kürzlich bekannt gab. Diese Rekordzahl entspricht dem Streaming von über 5,7 Millionen Videos in HD-Qualität gleichzeitig oder der Verarbeitung von etwa 3,9 Milliarden A4-Seiten Text. Seit Beginn von 2023 ist der Datenverkehr am IX um 20 Prozent und seit 2022 um fast 60 Prozent gestiegen. In den letzten fünf Jahren hat sich der Datendurchsatz am DE-CIX Frankfurt fast verdreifacht, sagte der Internet Exchange.
“Kurz vor Beginn der Europameisterschaft scheint Deutschland, das Gastgeberland des diesjährigen Turniers, langsam Fußballfieber zu bekommen. Bereits im letzten Jahr sahen wir, dass die UEFA Champions League Spiele ein echter Streaming-Magnet sind. Dieser Trend setzt sich auch 2024 fort”, sagt Thomas King, Technischer Leiter bei DE-CIX. “Immerhin hat das Ansehen von Live-Sport über das Internet mehrere Vorteile gegenüber linearem Fernsehen. Fans können sich die Highlights des Spiels jederzeit noch einmal ansehen und die Spiele flexibel über das Gerät ihrer Wahl ansehen. Ob auf der Couch oder unterwegs mit dem Smartphone – Online-Streaming hat eine große Zukunft.”
DE-CIX betreibt kritische IT-Infrastruktur und bietet mit über 50 Standorten in Europa, Afrika, Nordamerika, dem Nahen Osten und Asien Peering, Cloud-Verbindungen und Interconnection-Services an. Mit dem Eintritt in den mexikanischen Markt erweitert DE-CIX seine globale Reichweite und festigt seine Position als einer der führenden Internet Exchange Anbieter weltweit.