Deniz Undav-Doppelpack lässt VfB Stuttgart fliegen, während Eintracht Frankfurts Flügel gestutzt werden.

Deniz Undav-Doppelpack lässt VfB Stuttgart fliegen, während Eintracht Frankfurts Flügel gestutzt werden.

Deniz Undav setzte seine beeindruckende Torserie mit einem Doppelpack gegen Eintracht Frankfurt fort, das das ungeschlagene Heimspiel von 15 Spielen der Adler gegen eine VfB Stuttgart-Mannschaft beendete, die den dritten Platz für sich beanspruchte. Eintracht Frankfurt 1-2 VfB Stuttgart Tore: 0-1 Undav 1′ (Vorlage: Millot), 1-1 Anton (ET) 26′, 1-2 Undav 45’+1 (Vorlage: Mittelstädt).

Frankfurt, die von einer beeindruckenden Serie von acht Spielen ohne Niederlage in allen Wettbewerben profitierten, gingen voller Zuversicht in das Spiel des 12. Spieltags in ihrem Deutschen Bank Park. Doch schon in der ersten Minute des Spiels sorgte Undav aus Stuttgart für eine Überraschung, als er den Pass von Enzo Millot am Torhüter vorbei ins Netz schob. Obwohl Frankfurt den Rückstand gegen ihre starken Gegner ausglich und durch einen Eigentor von Anton ausglich, gelang es Undav kurz vor der Halbzeitpause erneut zu treffen.

Mit Undavs Doppelpack erhöhte er sein Saisontor auf sieben Tore in neun Bundesliga-Spielen. Stuttgart hat bereits mehr Spiele (neun) gewonnen, als sie in der gesamten Saison 2022/23 geschafft haben. Anton hat jetzt insgesamt fünf Eigentore in der Bundesliga und 2. Bundesliga erzielt. Frankfurts Serie von 15 Spielen ohne Niederlage auf heimischem Boden in der Bundesliga endete hier. VfB ist das einzige Bundesligateam, das in dieser Saison noch kein Unentschieden gespielt hat (9 Siege, 3 Niederlagen).

Die Teams waren: Frankfurt: Trapp (c) – Buta (Aaronson 80′), Tuta, Pacho – Dina Ebimbe, Larsson, Skhiri, Max (Nkounkou 55′) – Chaïbi, Knauff (Götze 70′) – Marmoush (Ngankam 80′). Stuttgart: Nübel – Anton (c), Zagadou, Ito, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Leweling (Vagnoman 60′), Millot (Jeong 90’+2), Führich (Guirassy 59′) – Undav (Silas 80′). Trainer: Dino Toppmöller (Frankfurt), Sebastian Hoeneß (Stuttgart). Die Bundesliga-App bietet Informationen darüber, wo man das Lieblingsspiel live verfolgen kann, abhängig vom Standort.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *