Die Idee, Gastland Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse zu werden, wurde von den Standorganisatoren unterstützt, die Arbeiten von 15 Verlagen präsentierten. Ein begeisterter Bryan Ocampo und Anthony Balisi waren am gemeinsamen Stand der Philippinen in Frankfurt zu sehen. Eine Ästhetik und Überfluss an Kultur der Philippinen wurden auf dem nationalen Gemeinschaftsstand des Marktes auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert, der von der National Book Development Board des Landes organisiert wurde. Das Organisationsteam hat bereits seit 2014 an der Frankfurter Buchmesse teilgenommen und plant, sich für die Philippinen als Gastland der Messe im Jahr 2025 zu bewerben.
Das Thema des gemeinsamen Standes auf der Frankfurter Buchmesse lautete “Mythos, Magie und die Stadt: Unsere Erzählung zurückerobern”. Es wurde von Charisse Aquino-Tugade, der Geschäftsführerin des National Book Development Board und dem Designer Jowee Alviar von Team Manila entworfen. Der Stand, der in lebendigen Farben bemalt war, sollte Bilder aus der philippinischen Mythologie und ikonische Bilder der Stadt miteinander verweben. Die Ausstellung umfasste Kinderbücher, Jugendbücher, Graphic Novels und zeitgenössische Literatur, die von etwa 15 Verlagen präsentiert wurden. Balisi sagte, dass sie mit Litprom, einem deutschen Unternehmen, das den Globalen Süden fördert, gesprochen haben und auch mit Graphic-Novel-Verlagen Ideen austauschen und möglicherweise Rechte verkaufen wollen.
Die Philippinen haben etwa 850 Verlage, die größtenteils im Bildungsbereich tätig sind. Im Jahr 2019 wurde der Gesamtumsatz des Buchmarktes auf 94 Millionen US-Dollar geschätzt, wobei 80 Prozent des Umsatzes aus Bildungsinhalten stammten. Die Marktkette National Book Store ist mit 200 Filialen landesweit die wichtigste Einzelhandelskette. Bis zum Ausbruch der Coronavirus-Pandemie wuchs der Markt stetig, aber nun erholt er sich langsam, auch dank finanzieller Unterstützung seitens der Regierung. Balisi, selbst Autor, beschrieb den Effekt des Standes als “eine Serie von Paneelen, die jeweils als Teil der Erzählung dienen und ein reiches Gewebe der philippinischen Kultur und Identität schaffen”.
Der Designer Balisi hat Anthropologie studiert und zwei sozialwissenschaftliche Lehrbücher sowie Kurzgeschichten in einer Anthologie veröffentlicht. Er trat 2017 dem National Book Development Board bei und schreibt in seiner Freizeit weiter. Er sagte: “Unsere Teilnahme an der Messe in diesem Jahr ist ein weiterer Schritt auf unserem langen Weg zum Gastland.”