Deutsche Bank bereitet sich darauf vor, das Geschäft in Hongkong und dem chinesischen Festland zu übernehmen, während Konkurrenten sich während des IPOs und des Abschwungs bei Deals zurückziehen.

Deutsche Bank bereitet sich darauf vor, das Geschäft in Hongkong und dem chinesischen Festland zu übernehmen, während Konkurrenten sich während des IPOs und des Abschwungs bei Deals zurückziehen.

Die Deutsche Bank konzentriert sich verstärkt auf ihr China-Geschäft, um Lücken zu nutzen, die durch den Rückzug ihrer Wettbewerber im Investmentbanking entstanden sind. Der Fokus liegt dabei auf der zweitgrößten Wirtschaft der Welt, um die Dynamik der Erholung nach der Covid-19-Pandemie weiter zu stärken. Das Unternehmen hat seine Präsenz im Bereich Unternehmensfinanzierung und den Kapitalmärkten in den letzten zwei Jahren ausgebaut, während andere Banken wie Credit Suisse Personal abbauten und Goldman Sachs und Morgan Stanley Stellen kürzten.

Die Deutsche Bank hat in den letzten Jahren ihr Personal in Hongkong und China aufgestockt und prominente Führungskräfte wie Samuel Kim von Morgan Stanley eingestellt. Währenddessen haben andere Banken wie UBS und Bank of America angekündigt, Stellen in ihren asiatischen Niederlassungen zu streichen. Der Markt für Börsengänge in China ist im ersten Quartal stark gesunken, was zu einem Rückgang der Beratungsgebühren für Investmentbanken geführt hat.

Die Deutsche Bank blickt optimistisch auf zukünftige Investitionen aus dem Nahen Osten nach China und sieht ein wachsendes Transaktionsvolumen zwischen den beiden Regionen. Das Unternehmen war kürzlich an einem Rekord-Deal beteiligt, bei dem ein Investment aus dem Nahen Osten von 8,6 Milliarden US-Dollar in eine chinesische Immobiliengesellschaft floss. Die Bank erwartet eine Zunahme solcher Transaktionen, wenn politische und wirtschaftliche Bedingungen stabil bleiben.

Deutsche Bank sieht Chinas Wachstumstempo zwar langsamer werden, aber immer noch attraktiv für Investoren. Insbesondere Branchen wie Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien, Technologie und Innovation sind vielversprechend. Die Bank positioniert sich für langfristige Investitionen in China und Hongkong und sieht gute Signale für das Geschäft in dieser Region.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *