Deutsche Bauern blockierten gestern Straßen rund um Deutschlands größten Flughafen in einem Protest gegen Kraftstoffsubventionen. Hunderte von Traktoren verhinderten den Zugang von Autos zum Flughafen Frankfurt, der Passagiere darauf hinwies, stattdessen öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Die deutsche Regierung kündigte an, fast eine Milliarde Euro an Agrarsubventionen zu kürzen, um auf eine innenpolitische Haushaltskrise zu reagieren. Deutschlands Bauernverband hat signalisiert, dass er den Protest erst einstellen wird, wenn die Kürzungen rückgängig gemacht werden.
Die Demonstration erfolgt kurz nachdem französische Bauern Straßen rund um französische Städte blockierten, um gegen Umweltregeln der Europäischen Union und niedrige Löhne zu protestieren. Einige sagten, sie planten, Barrikaden zu verwenden, um die Pariser auszuhungern. In Griechenland haben Bauern ebenfalls Straßen blockiert, da sie eine Reduzierung der EU-Bürokratie und schnellere Entschädigungszahlungen für von Überschwemmungen und Waldbränden betroffene Personen fordern.
Letzte Woche sagte die Präsidentin der National Farmers Union in Großbritannien, Minette Batters: “Wir teilen die Bedenken und Frustration der europäischen Bauern.” Jahrelang übermäßig hohe Produktionskosten und Ernteverluste aufgrund extremer Wetterbedingungen setzen Bauernfamilien zunehmend unter Druck. Aber die britische Öffentlichkeit hat unschätzbare Unterstützung gezeigt. Deshalb sollte das Blockieren öffentlicher Straßen immer das letzte Mittel sein.