Deutsche Fans und Polizei kollidieren erneut, während die Euro 2024 näher rückt

Deutsche Fans und Polizei kollidieren erneut, während die Euro 2024 näher rückt

Es gab gewalttätige Auseinandersetzungen bei Stuttgart’s Bundesliga-Auswärtssieg gegen Eintracht Frankfurt, bei denen etwa 200 Personen verletzt wurden. Die Probleme begannen im Waldstadion, als Stewards und Polizeibeamte in Konflikte verwickelt wurden. Laut Polizei warfen Fans Barrikaden und Feuerlöscher, wodurch mehrere Beamte im Krankenhaus landeten und mehrere Fans festgenommen wurden.

Frankfurts Polizeichef Stefan Müller gab den “Problemfans” die Schuld und verurteilte die Gewalt als inakzeptabel. Die organisierten Fan-Gruppen von Frankfurt wie Der 13. Mann bestritten diese Version und bezeichneten das Eingreifen der Polizei als unverhältnismäßig.

Eintracht entschuldigte sich für die Vorfälle und betonte, dass die Stuttgart-Fans unschuldig waren. Die Polizei hatte nicht mitgeteilt, dass das Spiel ein erhöhtes Sicherheitsrisiko birgt. Es wird erwartet, dass die Polizei und Frankfurt die Situation untersuchen werden, während Fan-Gruppen begrenzt sind, um Proteste und Pressemitteilungen zu veröffentlichen.

Die Eskalation von Konflikten zwischen Fußballfans und Polizei hat in Deutschland zugenommen. Die Fans glauben, dass eine verstärkte und aggressivere Polizeipräsenz Probleme verschärft und die Spannungen erhöht. Die Polizei betont hingegen den Umgang mit gewalttätigen Kriminellen und ist bestrebt, pyrotechnische Displays einzuschränken.

UEFA beobachtet die Situation und wird die Sicherheitsfragen im Hinblick auf die Euro 2024 in Deutschland mit den deutschen Behörden und der Polizei besprechen. Frankfurt ist einer von 10 Austragungsorten für die Euro 2024 und wird mehrere Spiele ausrichten, darunter vier Gruppenspiele und ein Achtelfinale.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *