Deutsche Inflation lässt nach und erhöht die Hoffnung auf Zinssenkung der EZB.

Deutsche Inflation lässt nach und erhöht die Hoffnung auf Zinssenkung der EZB.

Die deutsche Inflation sank im Januar im Jahresvergleich von 3,8% im Dezember auf 3,1%, was die vorläufigen Daten des Bundesamtes für Statistik bestätigte. Dieser Rückgang könnte Spekulationen über eine baldige Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) weiter anheizen. Trotz der positiven Daten gibt es jedoch weiterhin Preisdruckpunkte, die Sorgen bereiten.

Die Analysten der ING Bank wiesen darauf hin, dass in den kommenden Monaten die Inflationsentwicklung von zwei gegenläufigen Trends bestimmt wird. Einerseits könnte eine Deflation durch schwächere Nachfrage entstehen, andererseits könnten neue Inflationstreiber aufgrund von weniger günstigen Basiseffekten, Spannungen im Roten Meer sowie Regierungseingriffen und Sparmaßnahmen auftreten. Die angekündigten Sparmaßnahmen in Deutschland seien noch nicht alle umgesetzt worden, weshalb man von einer weiteren Inflationsrate von rund 3% im Jahr 2024 ausgehe.

Die niedrigere Inflation könnte eine gewisse Erleichterung für die EZB bringen, da sie weiterhin darum kämpft, die Inflation auf ihr Ziel von 2% zu senken. Präsidentin Christine Lagarde betonte jedoch die Vorsicht der EZB angesichts globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten und bekräftigte, dass sie weiterhin an einem datenbasierten Ansatz festhält und Entscheidungen von Treffen zu Treffen trifft. In ihrem Januar-Treffen beließ die EZB die Zinsen auf ihrem aktuellen Niveau, was den Erwartungen des Marktes entsprach.

Lagarde erklärte, dass die Wirtschaft der Eurozone im letzten Quartal 2023 wahrscheinlich stagnierte und dass kurzfristige Daten weiterhin auf wirtschaftliche Schwäche hinweisen. Sie betonte die Risiken eines stärker als erwarteten wirtschaftlichen Abschwungs aufgrund möglicher Auswirkungen der Geldpolitik und einer weiteren Schwächung der globalen Wirtschaft oder des Handels. Lagarde betonte, dass die EZB zuversichtlich sein müsse, dass die Inflation rechtzeitig ihr Ziel erreichen würde, bevor über Zinssenkungen diskutiert werden könne.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *