Deutsche Inflation steigt, während das Verbrauchervertrauen ein Zwei-Jahres-Hoch erreicht

Deutsche Inflation steigt, während das Verbrauchervertrauen ein Zwei-Jahres-Hoch erreicht

Die jährliche Inflation in Deutschland stieg im Mai auf 2,4%, was den Prognosen entsprach, während die Kernrate bei 3,0% blieb. Das Verbrauchervertrauen verbesserte sich auf den höchsten Stand seit über 2 Jahren, da Marktbeobachter eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juni erwarten. Vorläufige Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigten, dass der Verbraucherpreisindex im Mai 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 2,4% stieg. Dies war der erste Anstieg der jährlichen Inflation in diesem Jahr und entsprach den Erwartungen. Der Kerninflationsrate, die Nahrungsmittel und Energie ausschließt, blieb mit 3,0% gegenüber April unverändert.

Dienstleistungen waren der Hauptbeitragende zum Verbraucherkorb, der um 3,9% im Jahresvergleich stieg. Die Energiegüterpreise fielen um 1,1% pro Jahr, während der Nahrungsmittelpreisindex um 0,6% stieg. Die harmonisierte Verbraucherpreisindex, die für den EU-weiten Vergleich bestimmte Ausgaben ausschließt, wies ein vorläufiges Wachstum von 2,8% auf, leicht über den erwarteten 2,7%. Das Verbraucherklima in Deutschland verbesserte sich weiter, wie aus Daten des GfK hervorgeht. Die Verbraucherstimmung verbesserte sich im Juni zum vierten aufeinander folgenden Monat, mit einem Anstieg auf -20,9 Punkte. Die Konjunkturerwartungen steigen moderat, während die Sparbereitschaft deutlich abnimmt.

Die Reaktionen der Märkte waren gemischt. Die deutschen Anleihenrenditen hielten sich nach der Inflationsveröffentlichung stabil, während der DAX-Index einen weiteren Verlust verzeichnete. Die Geldmärkte preisen derzeit insgesamt 63 Basispunkte an Zinssenkungen bis zum Jahresende ein, was auf die Erwartung von nur zwei vollständig eingepreisten Zinssenkungen hinweist. Laut einer Reuters-Umfrage von 82 Ökonomen erwarten 55, dass Frankfurt noch in diesem Jahr zwei zusätzliche Zinssenkungen durchführen wird. Eurostat wird am Freitag vorläufige Inflationsdaten für diesen Monat veröffentlichen, wobei Ökonomen einen leichten Anstieg sowohl im Gesamtindex als auch im Kernindex erwarten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *