Deutscher Konjunkturabschwung lässt im März leicht nach – PMI

Deutscher Konjunkturabschwung lässt im März leicht nach – PMI

Die wirtschaftliche Flaute in Deutschland hat sich im März leicht entspannt, da die Geschäftstätigkeit im Dienstleistungssektor des Landes fast stabilisiert ist, wie eine vorläufige Umfrage zeigt. Der HCOB German Flash Composite Purchasing Managers’ Index (PMI), erstellt von S&P Global, stieg im März von 46,3 im Februar auf 47,4. Das war entgegen der Prognosen in einer Reuters-Umfrage für einen Anstieg auf 47,0. Der März war der neunte Monat in Folge mit einem Wert unter der 50er-Marke, was auf eine Kontraktion der Geschäftstätigkeit hinweist. Der Index verfolgt die Dienstleistungs- und Produktionssektoren, die zusammen mehr als zwei Drittel der deutschen Wirtschaft ausmachen.

Der Anstieg des Index wurde hauptsächlich durch eine nahezu Stabilisierung der Geschäftstätigkeit im Dienstleistungssektor getrieben, wobei der entsprechende Index auf 49,8 stieg. Der Produktions-PMI-Index fiel jedoch im März von 42,5 im Februar auf 41,6 und erreichte ein 5-Monatstief. Trotz der Herausforderungen im verarbeitenden Gewerbe verbesserte sich das allgemeine Geschäftsvertrauen in die zukünftige Tätigkeit stetig und erreichte sein höchstes Niveau seit fast einem Jahr. Die jüngsten Umfragedaten zeigten jedoch eine erneute – wenn auch leichte – Abnahme der Beschäftigung.

Trotz der Schwierigkeiten im verarbeitenden Gewerbe bleibt die wirtschaftliche Zukunft in Deutschland weiterhin unsicher, da die Geschäftstätigkeit in diesem Sektor nach wie vor zurückgeht. Die Umfrage deutet auf einen Optimismus hin, der von einem widerwilligen Arbeitsmarkt und einem anhaltenden wirtschaftlichen Abschwung überschattet wird.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *