Deutschland jetzt weltweit drittgrößte Wirtschaft, während Japan seinen Platz verliert.

Deutschland jetzt weltweit drittgrößte Wirtschaft, während Japan seinen Platz verliert.

Japan ist in eine Rezession gerutscht und ist nun die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt, hinter den USA, China und jetzt Deutschland. Die Regierung meldete, dass die Wirtschaft im letzten Quartal 2023 geschrumpft ist und Deutschland überholte. Die Wirtschaft schrumpfte im Oktober bis Dezember um 0,4% pro Jahr, obwohl sie im gesamten Jahr 2023 um 1,9% gewachsen ist. Sie schrumpfte um 2,9% von Juli bis September. Zwei aufeinanderfolgende Quartale mit Schrumpfung gelten als Indikator dafür, dass eine Volkswirtschaft sich in einer technischen Rezession befindet. Japan war bis 2010 die zweitgrößte Wirtschaft, als es von China überholt wurde. Japans nominelles BIP belief sich im letzten Jahr auf 4,2 Billionen Dollar, während Deutschlands BIP bei 4,4 Billionen Dollar lag, je nach Währungsumrechnung.

Ein schwächerer japanischer Yen war ein entscheidender Faktor für den Rückgang auf den vierten Platz, da Vergleiche des nominellen BIP in Dollarbeträgen erfolgen. Japanische Beamte versuchten am Dienstagabend, den Yen zu verteidigen. Allerdings erwiesen sich strenge Warnungen vorerst als unwirksam. Der japanische Finanzminister, Shun’ichi Suzuki, betonte die Bedeutung von stabilem Währungshandel und die Notwendigkeit, dass Währungen fundierte Faktoren widerspiegeln. Die relative Schwäche Japans spiegelt auch einen Rückgang seiner Bevölkerung sowie eine rückläufige Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit wider, sagen Ökonomen.

Deutschland steht jedoch vor eigenen wirtschaftlichen Problemen. Laut Marktanalyst Piero Cingari bleiben Deutschlands Wirtschaftsindikatoren besorgniserregend, mit im Januar erreichten Tiefstständen, die seit der COVID-19-Krise nicht mehr gesehen wurden, was auf eine schwache wirtschaftliche Aktivität für das erste Halbjahr 2024 hindeutet. Nach einem Rückgang der Produktion um 0,3% im Jahr 2023 wird nur noch mit einem moderaten Anstieg von 0,3% im Jahr 2024 gerechnet, was eine Abwärtsrevision von der zuvor prognostizierten 0,8% im Herbst darstellt. Die Prognose für 2025 bleibt konstant bei einem Wachstum von 1,2%. Cingari betonte auch, dass Arbeitskräftemangel ein Engpass für die wirtschaftliche Aktivität darstellt, während eine von Export- und Importdynamiken geprägte Handelswiederbelebung auch angesichts stagnierender Export- und Importdynamiken unwahrscheinlich ist.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *