In Deutschland herrscht laut einer Umfrage unter den Landesministerien ein Mangel an Lehrkräften, mit 12.000 offenen Stellen, obwohl der Lehrerverband davon ausgeht, dass die Zahl sogar 40.000 erreichen könnte. Dies wird als die größte Lehrerkräfteknappheit in Deutschland seit 50 Jahren bezeichnet, aufgrund von Bildungspolitikfehlern, die der Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger als “selbstgemacht” bezeichnet.
Der Mangel an neuen Lehrern hat in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen und führt dazu, dass an vielen Schulen Unterrichtsstunden im Voraus abgesagt werden müssen. Dies führt zu erheblicher Untermeldung. Aufgrund der alternden Bevölkerung fehlt es auch in anderen Bereichen an Fachkräften in Deutschland, wie eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (IW) ergab. Diese Knappheit wird laut der Studie in Zukunft weiter zunehmen.
Die deutsche Regierung plant jedoch nicht, das Rentenalter zu erhöhen. Stattdessen will sie mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland anziehen, indem sie die Aufenthaltsbestimmungen erleichtert. Darüber hinaus sollen Einkommensschwellen für die Blaue Karte für Arbeitsmigration gesenkt und eine sogenannte Chancenkarte für Personen mit hohem Potenzial eingeführt werden. Dies soll dazu beitragen, den Fachkräftemangel in Deutschland zu mildern.