Deutschlands erste Hobby-Horsing-Meisterschaft galoppiert durch Frankfurt

Deutschlands erste Hobby-Horsing-Meisterschaft galoppiert durch Frankfurt

"Erster deutscher Hobby Horsing Meisterschaft in Frankfurt: Tausende begeisterte Teilnehmer und Zuschauer"

Die erste Hobby-Horsing-Meisterschaft in Deutschland: Ein neues Kapitel für einen ungewöhnlichen Sport

In Frankfurt, Deutschland, begann am vergangenen Samstag die erste Hobby-Horsing-Meisterschaft des Landes. Hunderte junger Reiterinnen und Reiter traten in verschiedenen Disziplinen wie Stil-Springen, Dressur und Zeit-Springen mit ihren handgefertigten Holz-Pferden gegeneinander an. Die Veranstaltung zieht nicht nur etwa 300 Teilnehmer an – die Mehrheit sind Jugendliche, aber es sind auch rund 20 Erwachsene dabei – sondern auch 1.500 Zuschauer, die die aufregenden Wettkämpfe beobachten.

Hobby-Horsing: Ein Sport im Aufstieg

Hobby-Horsing ist ein Sport, der seinen Ursprung in Finnland hat und dort vor mehr als 20 Jahren begann. Ursprünglich von einer Gruppe von Kindern ins Leben gerufen, die durch die Wälder trotteten, hat die Popularität des Sports durch die sozialen Medien während der Coronavirus-Pandemie enorm zugenommen. Gleichzeitig wird Hobby-Horsing als eine Form der weiblichen Empowerment gefeiert, da viele Teilnehmerinnen motiviert werden, ihre Leidenschaft auszuleben.

Max Gohde, ein 15-jähriger Teilnehmer aus Gifhorn, bringt es auf den Punkt: „Hobby Horsing gibt mir Selbstvertrauen und ich genieße es, das mit anderen zu tun. Die Atmosphäre hier ist einfach großartig.“ Diese positive Gemeinschaftsbildung ist ein zentraler Aspekt des Sports, der zunehmend an Boden gewinnt, sowohl national als auch international, mit Wettbewerben, die nun auch in den USA und Australien stattfanden.

Ein Sport, der körperliche Fitness erfordert

„Es sieht vielleicht auf den ersten Blick lustig aus, aber es ist ein anspruchsvoller Sport“, erklärt Andreas Karasek, Geschäftsführer der Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Hobby-Horsing-Vereinigung. „Es vereint Elemente aus der Leichtathletik und Gymnastik, und man muss körperlich fit sein.“ Mit über 5.000 aktiven Teilnehmern und mehr als 230 Clubs in Deutschland hat die Sportart erfreulicherweise großen Zulauf gefunden.

Die neue deutsche Meisterschaft bietet Hobby-Reitern eine Plattform, um sich gegenseitig zu messen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. „Wir wollten ein Zeichen setzen und den Sport populärer machen“, sagt Kay Schumann, Präsident der Deutschen Hobby-Horsing-Vereinigung. Die Meisterschaft wird künftig jährlich stattfinden und soll als Motivation für die Teilnehmer dienen.

Kampf gegen Vorurteile

Trotz der positiven Entwicklung sieht sich die Hobby-Horsing-Community auch mit Kritik konfrontiert. Viele Teilnehmer berichten von Mobbing und misogynistischen Kommentaren in sozialen Medien. Kritiker behaupten oft, dass Hobby-Horsing kein Sport sei. Doch Julia Mikkonen, Leiterin der Finnischen Hobby-Horsing-Vereinigung, widerspricht: „Wie in anderen Sportarten benötigen Hobby-Pferdereiterathleten*innen eine gute Grundfitness, Kernmuskulatur und Ausdauer, um erfolgreich zu sein.“

Ein Blick auf die Wettkämpfe

Die Wettbewerbe in Frankfurt beinhalten verschiedene Bewertungsfaktoren, darunter Präzision, Timing und Eleganz. Die Richter werden die Reiter in den Disziplinen Stil und Dressur beurteilen; dabei liegt der Fokus auf der Körperhaltung, den Fähigkeiten und der korrekten Ausführung der Bewegungen. Für das Dressurreiten beispielsweise wird auf die Eleganz der Beinbewegungen und den allgemeinen Rhythmus geachtet.

Die Gemeinschaft stärken

Hobby-Horsing hat sich dank der sozialen Medien schnell verbreitet, da Kinder und Jugendliche ihre Videos und Bilder miteinander teilen und eine Gemeinschaft um ihr gemeinsames Interesse aufbauen. „Es hat sich wie ein Lauffeuer verbreitet“, so Schumann weiter.

Diese erste Hobby-Horsing-Meisterschaft ist nicht nur eine Feier des Sports, sondern auch ein Beispiel für Gemeinschaft, Akzeptanz und den Kampf gegen Vorurteile. Sie zeigt, dass es bei diesem ungewöhnlichen Sport um mehr geht als nur um den Wettbewerb – es geht um Freundschaft, Unterstützung und die gegenseitige Ermutigung, die eigenen Träume zu verfolgen.

Fazit

Die wachsende Beliebtheit von Hobby-Horsing in Deutschland markiert einen neuen Trend im Sportbereich. Mit der ersten Meisterschaft in Frankfurt wird eine Plattform geschaffen, die nicht nur dem Sport selbst, sondern auch der Zusammengehörigkeit und dem Selbstbewusstsein der Teilnehmerinnen und Teilnehmer dienlich ist. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser faszinierende Sport weiterentwickeln wird und welche neuen Höhen die Teilnehmer erreichen können – auf ihren Holz-Pferden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *