Ein Gemeinschaftsunternehmen mit Deutschland – Campus-Verbindung

Ein Gemeinschaftsunternehmen mit Deutschland – Campus-Verbindung

Eric Rude, Absolvent im Jahr 2010, hat seinen Bachelor-Abschluss von der UW-L in den Bereichen internationales Geschäft, Management und Deutsch erworben. Aktuell lebt er in Frankfurt, Deutschland und hat im Winter 2011 ein Masterstudium an der Frankfurt University of Applied Science begonnen. Mit Deutschland als aufstrebenden Wirtschaftsführer wächst das Interesse an Deutsch als Fremdsprache unter den Studierenden, sagt Jay Lokken, Direktor für Internationale Bildung an der UW-La Crosse. Die Partnerschaften zwischen der Business School der UW-L und Universitäten in Deutschland werden ebenfalls immer stärker.

Eric Rude, Absolvent der UW-L mit Schwerpunkten in internationalem Geschäft und Management, ist der erste UW-L-Student, der an dem neuen Joint-Degree-Programm in internationalem Geschäft zwischen Schulen in Hessen, Deutschland, und der UW-L teilnimmt. Die Partnerschaft zwischen Hessen-Universitäten und dem UW System begann bereits in den 1990er Jahren und ermöglicht einen Austausch von etwa 30-40 Studierenden pro Jahr.

Die Frankfurt University of Applied Science und die UW-L haben beschlossen, den Austausch durch gemeinsame Programme zu intensivieren. Studenten beider Universitäten haben die Möglichkeit, einen Abschluss im jeweils anderen Land zu erwerben. Der Unterricht an der Frankfurt University of Applied Science findet größtenteils auf Deutsch statt, was für Eric Rude eine Herausforderung darstellt. Dennoch schätzt er den interkulturellen Austausch und die persönliche Weiterentwicklung, die er durch sein Studium in Deutschland erfährt.

Die Beziehungen zwischen den UW-L-Fakultäten und deutschen Universitäten haben ebenfalls zu einem Austauschprogramm in internationalem Geschäft geführt. Seit den späten 1990er Jahren besteht eine enge Partnerschaft zwischen Wisconsin und Hessen, basierend auf historischen und wirtschaftlichen Beziehungen. Die UW-L-Studentenorganisation hat ebenfalls Partnerschaften mit europäischen Universitäten in Frankfurt und Luxemburg aufgebaut, um gemeinsame Projekte zur Unterstützung von Bildungsgerechtigkeit und sozialer Gerechtigkeit durchzuführen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *