Eine neue Ausstellung in Frankfurt untersucht, wie berühmte Künstler die Macht und Gefahr von Kunststoff erkundet haben. Sehen Sie die Werke hier.

Eine neue Ausstellung in Frankfurt untersucht, wie berühmte Künstler die Macht und Gefahr von Kunststoff erkundet haben. Sehen Sie die Werke hier.

Plastik galt einst als großer Fortschritt für die Menschheit, dank seiner vielseitigen und kostengünstigen Eigenschaften – heute fühlt es sich jedoch eher wie unser Verderben an. Selbst wenn verstörende Schlagzeilen uns darauf hinweisen, dass Plastik nun in unserem Wasser, unserer Luft und unseren Körpern vorhanden ist, bleiben wir in einer unangenehmen Abhängigkeit von diesem potenziell giftigen, künstlichen Material. Auch wenn wir uns eine Zukunft ohne Abfall ausmalen, wächst der Verbrauch von Einwegplastik weltweit weiter an.

Als Künstler erstmals kurz nach seiner Erfindung in den 1950er Jahren mit Plastik zu experimentieren begannen, herrschte jedoch eine Stimmung der Aufregung. Das äußerst flexible, kostengünstige Material symbolisierte eine Welt voller neuer Möglichkeiten: Es konnte gebogen, geschnitten, gegossen oder aufgeblasen werden, war transparent oder in vielen brillanten Farben erhältlich. Es trug auch Assoziationen von Modernität und Massenkonsum in sich, die es zu einem symbolischen Material seiner Zeit machten.

Eine neue thematische Ausstellung in der Schirn Kunsthalle Frankfurt mit dem Titel “Plastic World” präsentiert die Werke von mehr als 50 Künstlern – darunter James Rosenquist, Eva Hesse und Christo – in einer umfassenden Untersuchung der vielen Arten und Weisen, wie Plastik im Laufe der Jahre verwendet wurde, sowie wie sich seine Assoziationen weiterentwickelt haben. Mehr als 100 Werke werden aus Medien wie Acryl, Silikon, Vinyl, Styropor, Polyurethan, Polyester, PVC, 3D-Druck und weggeworfenen Objekten hergestellt, die alle dank der kulturellen Allgegenwart von Plastik möglich wurden.

“Plastic World” ist bis zum 1. Oktober in der Schirn Kunsthalle Frankfurt, Römerberg, Frankfurt, zu sehen. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Kunstwelt, indem Sie unseren Newsletter abonnieren, um die neuesten Nachrichten, tiefe Einblicke in Interviews und scharfe kritische Meinungen zu erhalten, die die Diskussion vorantreiben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *