Bayern München verpasste die Chance, die Tabellenführung der Bundesliga zu übernehmen, nachdem sie eine peinliche 1:5-Niederlage bei Eintracht Frankfurt erlitten hatte. Der sechsspielige Siegesserie von Thomas Tuchel in der Liga kam vor ihrem letzten Gruppenspiel in der Champions League bei Manchester United am Dienstag jäh zu einem Ende. Frankfurt lag innerhalb von 36 Minuten mit 3:0 vorne, nachdem Omar Marmoush, Eric Junior Dina Ebimbe und Hugo Larsson durch klinische Abschlüsse von erschreckender Bayern-Abwehr profitiert hatten. Joshua Kimmich holte noch vor der Halbzeit einen Treffer für die Gäste auf, konnte sie jedoch nicht zu einem Comeback inspirieren, da Dina Ebimbe fünf Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit den drei-Tore-Vorsprung der Gastgeber wiederherstellte. Bayern, drei Punkte hinter Tabellenführer Bayer Leverkusen, steuerte auf ihre zweite Ligapleite der Saison zu, und die Dinge verschlimmerten sich, als Ansgar Knauff innerhalb einer Stunde das fünfte Tor erzielte, während Harry Kane nicht zu seinen 18 Bundesliga-Toren hinzufügen konnte.
Frankfurt demontierte Bayern
Marmoush begann den Sturm im 12. Minute, indem er den Abpraller volley verwandelte, nachdem Fares Chaibi nach einem Fehlschuss von Bayerns Noussair Mazraoui die Latte getroffen hatte. Dina Ebimbe verdoppelte ihre Führung nach einem wunderbaren Sololauf, indem er den Ball unter Manuel Neuer hindurchschlängelte, bevor Hugo Larsson die Gastgeber mit einem dritten Tor in Träumeland versetzte, nachdem Kimmich den Ball weggegeben hatte. Kimmich beglich kurz vor der Pause mit einem gebogenen Schuss von außerhalb des Strafraums, der in die obere rechte Ecke krachte. Doch alle Hoffnungen auf ein Comeback wurden kurz nach der Halbzeit durch Dina Ebimbes klinischen Abschluss nach einem weiteren Konter zunichte gemacht. Knauff schob dann in der 60. Minute zum 5:1 ein, sein Tor wurde durch den VAR nach ursprünglichem Offside-Ruf anerkannt. Bayern bleiben mit 32 Punkten auf dem zweiten Platz, während Bayer Leverkusen, mit 35 Punkten, am Sonntag zum Drittplatzierten VfB Stuttgart (30 Punkte) reist.
Was kommt als nächstes für Bayern?
Bayern München hat den ersten Platz in Gruppe A der Champions League bestätigt, bevor sie am Dienstag, den 12. Dezember, nach Manchester United reisen. Anpfiff um 20:00 Uhr. Bayern empfängt dann am Sonntag, den 17. Dezember, Stuttgart in der Bundesliga, live auf Sky Sports. Anpfiff um 18:30 Uhr.