Vor zwei Wochen überschwemmte ein Meer von weißen T-Shirts die berühmte La Rambla in Barcelona, und die Sensation lag bereits in der Luft. Obwohl nur 5.000 Tickets für das Spiel am selben Abend im Nou Camp gegen Barcelona vergeben worden waren, waren mehr als 30.000 Fans von Eintracht Frankfurt bereit, das Europa-League-Viertelfinal-Rückspiel gegen Barcelona wie ein Heimspiel zu gestalten. Trotz zahlenmäßiger Unterlegenheit auf den Rängen und scheinbar auch auf dem Platz mussten die katalanischen Riesen mitansehen, wie ein Mittelklasse-Team aus der Bundesliga, das sie eine Woche zuvor in einem Unentschieden im Hinspiel gehalten hatten, eine herausragende Intensität entwickelte, einige tödliche Angriffe klinisch abschloss, um mit 3:0 in Führung zu gehen, und dann diese Führung verteidigte, als hinge ihr Leben davon ab, um schließlich die Runde mit einem Gesamtscore von 4:3 zu gewinnen. Eintrachts Coach Oliver Glasner zeigte nach dem Spiel einen Jubellauf auf dem Rasen, und Barcelona wurde von der Fan-Gruppe Nostra Ensenya als “erniedrigt” bezeichnet.
Eintracht sorgte zweifellos für Unruhe bei einem der größten Vereine der Welt und bekommt nun die Chance, bei ihrem Spiel gegen West Ham United im Halbfinale einen weiteren Schritt in Richtung ihres ersten Europapokal-Titels seit 1980 und ihrer ersten Teilnahme an der Champions League überhaupt zu machen. Dies trotz einer aktuellen Position nur auf Platz neun in der Bundesliga. Der Verein hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht, von einem fast abstiegsgefährdeten Team zu einem ernsthaften Mitbewerber in der Europa League.
Für Eintracht Frankfurt sind europäische Wettbewerbe etwas Besonderes, und sie haben in dieser Saison in der Europa League große Erfolge erzielt. Ihr Erfolg in Europa ist nicht nur auf Nostalgie und Leidenschaft zurückzuführen, sondern auch auf ihre Spielweise, die besser zur Dynamik des Wettbewerbs passt. Spieler wie Kevin Trapp, Evan Ndicka, Martin Hinteregger und Daichi Kamada haben auf europäischer Ebene eine herausragende Leistung gezeigt, die dazu geführt hat, dass Eintracht Frankfurt bisher in dieser Saison ungeschlagen ist. Sie haben starke Gegner besiegt und sich souverän für das Halbfinale qualifiziert.
Eintracht Frankfurt hat die Möglichkeit, mit einem Sieg im Halbfinale gegen West Ham United einen großen Schritt in Richtung des ersten Europapokaltitels seit 1980 und der Teilnahme an der Champions League zu machen. Trotz der Herausforderungen im bevorstehenden Spiel gegen West Ham sind die Fans und der Verein gleichermaßen zuversichtlich und bereit, die nächsten Schritte zu gehen, um ihr Ziel zu erreichen.