Ein Auswärtsspiel in Europa wäre derzeit für Aberdeen aufgrund ihrer Form beängstigend, aber das Waldstadion von Eintracht Frankfurt, eines der atmosphärischsten Stadien Deutschlands, ist so hart wie es nur geht. Keine Mannschaft – einschließlich Barcelona – war in der Lage, Eintracht im nun umbenannten Deutsche Bank Park zu schlagen, als sie vor zwei Saisons den Europa-League-Titel holten. Selbst in den besten Zeiten wäre die Aufgabe für Aberdeen, etwas aus diesem Spiel mitzunehmen, enorm. Aber ein gebeuteltes Team, das Schwierigkeiten hat, seine Identität zu finden und nur einen Sieg in acht Spielen errungen hat, wird den mitreisenden Fans nicht viel Vertrauen geben.
Ein Besuch im “Stadion im Wald” bietet alles, was sich Fans von einem Europaauswärtsspiel wünschen. Es wird ein unvergessliches Erlebnis sein, unabhängig vom Ergebnis. Aber Barry Robsons Team wird eine Leistung abrufen müssen, die Aberdeen-Teams schon seit einiger Zeit nicht mehr hinbekommen haben, wenn sie positive Dynamik aufbauen wollen.
Eintracht Frankfurt befindet sich im Übergang. Der Abgang von France striker Randal Kolo Muani für £80m nach Paris St-Germain und des Dänemark Mittelfeldspielers Jesper Lindstrom nach Napoli für £25m zeigt den großen Unterschied in der Qualität und den Finanzen zwischen den beiden Vereinen. Diese Abgänge haben Frankfurt erheblich beeinträchtigt, aber es gibt dennoch Hoffnung für Aberdeen. Weitere wichtige Spieler haben den Verein ebenfalls verlassen, was sich auf die Leistung des Teams auswirkt.
Eintracht Frankfurt ist in dieser Saison noch ungeschlagen, hat aber Probleme, Tore zu erzielen. Sie sind defensiv solide, kämpfen aber für Tore und Siege in der Bundesliga. Das Team befindet sich im Übergang nach dem Abgang wichtiger Spieler und des ehemaligen Managers Oliver Glasner, der nach dem DFB-Pokal-Finale zurückgetreten ist. Die Frage ist, ob Aberdeen stark genug ist, um diese Schwächen auszunutzen und einen positiven Ausgang zu erzielen.