Eintracht Frankfurt ist nach dem Abschluss ihres Amerika-Trips in New York wieder zu Hause angekommen, nachdem sie zuvor in Louisville und Ciudad Juárez in Mexiko waren. In Louisville, Kentucky, verbrachten die Eagles fast zwei Wochen in Nordamerika und hielten in der folgenden Woche ein Trainingslager im Lynn Family Sports Vision & Training Center ab. Timothy Chandler und Nathaniel Brown, zwei Spieler im Frankfurter Kader mit amerikanischen Wurzeln, nahmen am Trainingslager teil. Der US-amerikanische Nationalspieler Paxten Aaronson bleibt bei Eintracht, wird aber die Saison 2024/25 leihweise beim niederländischen Verein Utrecht verbringen. Trainer Dino Toppmöller führte sein Team zu einem Freundschaftsspiel über die mexikanische Grenze zum FC Juárez, das sie dank Toren von Farès Chaibi und Ansgar Knauff knapp mit 2:1 gewannen.
Die Eagles konnten ihre Erfolgsserie in der Vorbereitung fortsetzen und gewannen gegen Louisville City mit 4:0. Tore von Hugo Ekitike, Igor Matanović und Ellyes Skhiri sorgten für Freude bei Toppmöller und den 10.000 Fans, die anwesend waren. Der Club verbrachte den Rest ihres Aufenthalts in New York, wo sie 2020 ein Büro eröffneten, Teil ihrer Globalisierungsstrategie. Dieser Sommer war nicht das erste Mal, dass Frankfurt die USA besuchte, mit mehreren Touren bereits seit 1951.
Trainer Toppmöller sprach über die Vorfreude des Teams auf die neue Saison und die Energie in der Gruppe. Sie konzentrierten sich auf intensive Trainingseinheiten und werden nun verstärkt am Defensivverhalten arbeiten. Toppmöller war dankbar für die Erfahrungen während des Trips und freute sich auf die kommende Saison. Frankfurt kehrte nach Hause zurück, um gegen FSV Frankfurt anzutreten.
In New York haben die Eagles ihre Reise fortgesetzt und sind auf viele Sponsoren in der Stadt getroffen. Sie planen auch ein öffentliches Training im Icahn Stadium in Manhattan für ihre amerikanischen Fans. Mit einer erfolgreichen Vorbereitung, neuen Verpflichtungen und einer guten Stimmung im Team startet Eintracht Frankfurt optimistisch in die kommende Saison.