England kann mit einem Sieg über Dänemark in Frankfurt einen Platz im Achtelfinale sichern, und wenn die Ergebnisse stimmen, könnten Millionen Fans zu Hause und im Ausland den Gruppensieg feiern. Millionen von Fans sind frühzeitig auf den Beinen, um England bei ihrem Streben nach Ruhm bei der Euro 2024 zu unterstützen. Sie werden sich in Kneipen, Bars und Fan-Zonen drängen, um Harry Kanes Jungs dabei zuzusehen, wie sie versuchen, einen Platz in der K.o.-Phase zu sichern und das Land zum Stillstand zu bringen. 50.000 Unterstützer werden nach Frankfurt für das Spiel reisen.
Die große Anhängerschaft Englands wird in Kneipen, Bars und Fan-Zonen unterwegs sein, in der Hoffnung, eine Niederlage Dänemarks zu erleben. Mit Gareth Southgates Mannschaft nur einen Sieg davon entfernt, die K.o.-Phase der Euro 2024 zu erreichen, war der Optimismus am Abend groß. Alle Augen werden um 17 Uhr auf Frankfurt gerichtet sein, wenn die Arbeitsplätze frühzeitig schließen und die Kneipen sich auf den Verkauf von Literweise Alkohol vorbereiten. Darüber hinaus werden 50.000 englische Fans in die deutsche Stadt für das Spiel der Three Lions gegen die Wikinger kommen.
Eine karnevalähnliche Atmosphäre herrschte auf dem Hauptplatz Romerberg in Frankfurt, als englische und dänische Fans fröhlich zusammenkamen. Eine dänische Band spielte den Beatles-Hit Hey Jude als Tribut an den englischen Superstar Jude Bellgium, der den Siegtreffer beim 1:0-Sieg Englands über Serbien erzielte. 10.000 Tickets wurden an England vergeben, aber mindestens 20.000 Fans werden im 47.000-Sitzer-Stadion erwartet. Prinz William, der FA-Präsident, wird ebenfalls anwesend sein und hofft, dass England ihm bereits morgen zu seinem 42. Geburtstag ein frühes Geschenk machen kann.
Etwa zwei Millionen Fans werden sich erneut in Kneipen und Fan-Zonen zu Hause für das heutige Spiel versammeln. Etwa 18,2 Millionen werden das Spiel im Fernsehen verfolgen. Die Euro-Parks 4TheFans bestätigten, dass viele ihrer Standorte in Brighton, London, Birmingham, Bristol und Leeds stark ausgebucht sind, da Zehntausende sich auf die Atmosphäre vorbereiten. Ehemalige Spieler wie Emile Heskey, Paul Merson, Ian Holloway, Tony Cottee, Paul Robinson, Danny Mills und Matt Le Tissier werden die Fans in den Euro-Zonen unterhalten.
In Gelsenkirchen wurde im Stadion nur Bier mit 2% Alkohol verkauft und den Fans war es nicht erlaubt, es in den Rängen zu trinken. Aber in Frankfurt gibt es keine solchen Einschränkungen. Die Fans wurden erneut vor den Gefahren des Kaufs von Eintrittskarten von Ticket-Schwarzmarkthändlern gewarnt. Ungefähr 4,9 Millionen Fans werden voraussichtlich 191,3 Millionen Pfund in Einzelhandelsgeschäften für das heutige Spiel ausgeben. Dies umfasst 118,5 Millionen für Speisen und Getränke, 29,8 Millionen für Elektrogeräte und 24,3 Millionen für Sportbekleidung.