Von 23. bis 26. April 2024 wird Frankfurt am Main die kommenden Ausgaben der Techtextil und Texprocess 2024 ausrichten, zwei Fachmessen, die sich auf die Präsentation der neuesten Innovationen, textile Lösungen und Networking in der internationalen Textilindustrie konzentrieren. Mehr als 1.600 Aussteller aus etwa 50 Ländern werden erwartet, darunter auch globale Käufer und Entscheidungsträger aus über 90 Nationen. Bekannte Formate wie der Techtextil Innovation Award und der Texprocess Innovation Award sowie das Techtextil Forum und das Texprocess Forum werden im Rahmen der Veranstaltung organisiert.
Besucher der Techtextil haben die Möglichkeit, den Bereich Nature Performance, die Sonderausstellung Future Materials und das Denim Hub zu entdecken. Darüber hinaus wird Texprocess einen Bereich für aufstrebende Märkte präsentieren. Die teilnehmenden Unternehmen werden die neuesten Entwicklungen in Fasern und Garnen, Vliesstoffen, Verbundwerkstoffen, beschichteten technischen Textilien, Technologien und mehr präsentieren, oft zum ersten Mal in der Öffentlichkeit.
Texprocess ist eine internationale Plattform für Aussteller von modernsten Maschinen, Ausrüstungen, Prozessen und Dienstleistungen für Bekleidung, Textilien und flexible Materialien. Die Veranstaltung wird unter dem spezifischen Thema “econogy” stattfinden, das sich mit der Kombination von Ökologie und Ökonomie befasst. Dies umfasst die Entwicklung einheitlicher nachhaltiger Bewertungskriterien für die Produktauswahl und Prozesse sowie die Durchführung ressourcenschonender Praktiken.
Teil des econogy-Angebots von Techtextil und Texprocess ist der Econogy Finder, ein Verzeichnis zertifizierter Lieferanten nachhaltiger Produkte. Darüber hinaus finden Econogy Talks und Econogy Tours statt, um Besucher über Produkte und Lösungen im Bereich Nachhaltigkeit zu informieren. Die Veranstaltung wird auch einen Schwerpunkt auf recycelbare Materialien und Zukunftstechnologien legen.
Techtextil und Texprocess sind Teil des Texpertise-Netzwerks von Messe Frankfurt, das sich mit aktuellen Themen, Trends und Ereignissen in der Textilindustrie befasst. Die Veranstaltungen ziehen mehr als 500.000 Branchenprofis aus der ganzen Welt an und werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern durchgeführt, um Bewusstsein für nachhaltige Entwicklungen und die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu schaffen.