In Frankfurt, eine riesige blaue Euro-Skulptur im Herzen des Finanzviertels hat einen neuen Förderer: das Unternehmen hinter einer sharia-konformen Kryptowährung. Die Zukunft der Skulptur, die im Schatten des ehemaligen Hauptsitzes der Europäischen Zentralbank steht und lange ein Symbol für Frankfurts Rolle bei der Verwaltung der europäischen Währung war, war gefährdet, nachdem die Banken, die für ihre Instandhaltung bezahlt haben, ausgestiegen waren. Am Dienstag enthüllte der Eigentümer der Skulptur, das Frankfurter Kulturausschuss, dass er einen neuen Sponsor gefunden hat, der sie vor der Versteigerung des 14 Meter großen Objekts gerettet hat. Der Sponsor ist das Technologieunternehmen Caiz, ein in Frankfurt ansässiges Unternehmen, dessen Caizcoin den Grundsätzen der islamischen Finanzierung und Gesetzen entspricht.
“Das Euroschild wird täglich mehrere hundert Mal fotografiert, daher macht unser Engagement auch aus kommerzieller Sicht als Marketingmaßnahme Sinn”, sagte Joerg Hansen, CEO von Caiz Development, zu Reuters. Die Skulptur wurde 2001 kurz vor dem Start von Euro-Banknoten und -Münzen mit großem Pomp errichtet. “Das am häufigsten fotografierte Objekt der Stadt bleibt in Frankfurt am Main”, sagte Manfred Pohl, Vorsitzender des Ausschusses, dem es gehört. Das Logo der Kryptowährung ist prominent auf dem Sockel der Skulptur angebracht. “Wir sind keine Bedrohung für den Euro. Der Euro wird immer existieren”, sagte Hansen.