Für ihre herausragenden Leistungen in der Entwicklung des Hochleistungsrechnens (HPC) ehrt die Organisation “Partnership for Advanced Computing in Europe” (PRACE) Dr. Sarah Neuwirth von der Goethe-Universität Frankfurt mit dem diesjährigen PRACE Ada Lovelace Award. Neuwirth, stellvertretende Gruppenleiterin der Modular Supercomputing and Quantum Computing Group, hat unter anderem erstmals gezeigt, wie Kombinationen von Hauptprozessoren (CPUs) und Grafikprozessoren (GPUs) verwendet werden können, um einen modularen Supercomputer zu bauen. Der Preis wird ihr auf der Platform for Advanced Scientific Computing Conference (PASC 2023, 26.-28. Juni) in Davos, Schweiz, verliehen.
Dr. Sarah Neuwirth wird als junge herausragende Informatikerin bezeichnet expertin in Hochleistungskommunikationstechnologien, deren Beiträge ein Potenzial haben, weit über ihre eigenen Forschungsfelder hinaus Auswirkungen zu haben. Ihr Engagement in europäischen Exascale-HPC-Initiativen ist auch ein Beispiel für ihr Einsatz für die Entwicklung von Technologien an vorderster HPC-bezogener Forschung und mit Wert für verschiedene Forschungsbereiche. Insgesamt hat Dr. Neuwirth einen großen Einfluss auf das HPC der nächsten Generation auf globaler Ebene.” sagte Professor Nathalie Reuter, Vorsitzende des Auswahlkomitees für den Ada Lovelace Award. “Das Komitee würdigt sie auch als Vorbild für Frauen, die ihre Karriere in HPC beginnen, nicht nur aufgrund ihrer Sichtbarkeit in einem Wissenschafts-, Technologie-, Ingenieur- und Mathematik (STEM)-Bereich, sondern auch durch ihr Engagement in Outreach-Aktivitäten und ihre Teilnahme an anderen relevanten Gremien.” fügt Reuter hinzu.
“Es freut uns sehr, diesen Preis an Dr. Neuwirth zu verleihen, da sie genau ein Vorbild für Wissenschaftlerinnen ist, und tatsächlich für alle, um zu erkennen, dass wir geniale Forschungsergebnisse diesen Personen zu verdanken haben.” sagte Serge Bogaerts, Managing Director von PRACE. Er fuhr fort zu sagen. “PRACE ist stolz darauf, seit der Schaffung des PRACE Ada Lovelace Award exzellenten jungen Wissenschaftlerinnen Sichtbarkeit zu verleihen und damit den positiven Trend zu unterstützen, eine ausgewogenere Geschlechtervertretung in HPC-Gremien zu haben, wie dem PRACE Scientific Steering Committee, um anzufangen.” Bei der Preisverleihung an PASC 2023 in Davos wird Dr. Neuwirth einen Keynote-Vortrag mit dem Titel “Nutzung von HPC-Performance-Engineering zur Unterstützung exascale-wissenschaftlicher Entdeckungen” halten.
Dr. Sarah Neuwirth sagt: “Ich fühle mich sehr geehrt, dass meine Arbeit mit dem PRACE Ada Lovelace Award ausgezeichnet wird, was ein großartiges Medium ist, um auf die Vielfalt in HPC und Wissenschaft aufmerksam zu machen. Leider haben meine eigenen Erfahrungen während meines Bachelor- und Doktoratsstudiums mich klar sehen lassen, wie sehr Frauen in den MINT-Disziplinen immer noch kämpfen. Daher ist mein größter Traum, die nächsten Generationen durch Lehre, Forschung und Outreach zu inspirieren, um mehr Frauen und unterrepräsentierte Gruppen zu ermutigen, Karrieren in HPC und verwandten MINT-Fächern zu verfolgen.”