Eurozone entgeht knapp der Rezession, da deutsche Wirtschaft schrumpft

Eurozone entgeht knapp der Rezession, da deutsche Wirtschaft schrumpft

Die 20-Nationen-Eurozone hat knapp eine Rezession vermieden, nachdem die Wirtschaft der Region Ende 2023 stagnierte, wie offizielle Zahlen zeigen. Ein Nullwachstum in der Einheitswährungszone im vierten Quartal des letzten Jahres folgte auf eine wirtschaftliche Kontraktion von 0,1% im dritten Quartal, was bedeutet, dass eine Rezession – definiert als zwei aufeinanderfolgende Quartale mit Kontraktion – knapp vermieden wurde. Ökonomen, die von Reuters befragt wurden, hatten erwartet, dass die Wirtschaft der Eurozone im vierten Quartal um 0,1% schrumpfen würde.

Die beiden größten Volkswirtschaften der Eurozone schnitten Ende 2023 schlecht ab, wobei Deutschland um 0,3% schrumpfte und Frankreich im zweiten Quartal in Folge kein Wachstum verzeichnete, so Eurostat, die statistische Behörde der EU. Bessere Nachrichten kamen von den anderen beiden Mitgliedern der “großen Vier” der Eurozone. Italien, von dem erwartet wurde, dass es stagniert, verzeichnete ein Wachstum von 0,2%, während Spanien um 0,6% wuchs – das Dreifache der prognostizierten 0,2%.

Eurostat berichtete, dass die breitere 27-Nationen-Europäische Union im vierten Quartal ebenfalls kein Wachstum verzeichnete. Von dem vierten Quartal 2022 bis zum vierten Quartal 2023 wuchs die Eurozone nur um 0,1%, während die EU um 0,2% wuchs. Diego Iscaro, Leiter für europäische Wirtschaft bei S&P Global Market Intelligence, sagte: “Die Eurozone entkam einer Rezession nur knapp zum Ende des Jahres 2023. Der Ausblick für 2024 bleibt angesichts nachlassender Nachfrage und zunehmender geopolitischer Spannungen herausfordernd.”

Die stagnierende Wirtschaft der Eurozone wird den Druck auf die Europäische Zentralbank weiter erhöhen, die die Zinssätze für die Länder in der Währungsunion festlegt, um mit der Senkung der Kreditkosten zu beginnen. Bert Colijn, ein Chefökonom bei der ING Bank, sagte: “Eine technische Rezession wurde gerade so vermieden in der Eurozone. Dennoch stagniert die Wirtschaft der Eurozone seit Ende 2022 weitgehend und hat in den letzten Jahren gegenüber den USA erheblich an Boden verloren.”

Seit Russlands Invasion der Ukraine vor fast zwei Jahren hat die Eurozone damit zu kämpfen, mit höheren Energie- und Nahrungsmittelpreisen umzugehen sowie mit dem Schaden, der dem Geschäfts- und Verbrauchervertrauen zugefügt wurde. Die EZB erhöhte im letzten Jahr die Zinssätze auf das höchste Niveau seit der Einführung des Euro im Jahr 1999. Nicola Mai, Ökonom beim Vermögensverwalter Pimco, sagte: “Trotz eines widerstandsfähigen frühen Starts im Jahr 2023 war die europäische Wirtschaft während eines Großteils des Jahres schwach, und wir erwarten, dass diese Fragilität auch 2024 anhalten wird.”

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *