Die extremen Wetterbedingungen in Deutschland führten am 17. und 18. Januar zur Annullierung von Hunderten von Flügen, wobei die Störungen den ganzen Tag über andauerten. Schwere Schneefälle wurden im ganzen Land bemerkt, wobei an einigen Orten in den nächsten 24 Stunden bis zu 30 Zentimeter Schnee erwartet wurden. Frankfurt Flughafen ist am stärksten betroffen, mit erheblichen Verzögerungen und Flugausfällen. Von den 1.047 geplanten Ankünften und Abflügen wurden laut Euronews 570 Flüge abgesagt. Weitere als 300 der 1.000 für Donnerstag geplanten Flüge mussten ihren Abflug verschieben.
Reisende werden dazu aufgefordert, ihren Flugstatus zu überprüfen, bevor sie zum Flughafen kommen, um zu sehen, ob ihre Flüge gestrichen wurden. Mit 254 gestrichenen Flügen ist auch der Flughafen München von den aktuellen schlechten Wetterbedingungen in Deutschland betroffen. Flughäfen in anderen Regionen Deutschlands, wie der Flughafen Saarbrücken, wurden am 17. Januar geschlossen, während Düsseldorf und Köln/Bonn Flughäfen auch Verzögerungen und Flugausfälle meldeten.
Der Deutsche Wetterdienst hat für einige Gebiete Wetterwarnungen der Stufe vier herausgegeben, die auf ‘extrem schwere’ Wetterbedingungen hinweisen. Darüber hinaus hat der Flughafen Frankfurt vor Schwarzem Eis gewarnt, das auf den Start- und Landebahnen zu Unfällen führen kann. Während Eis landende Flugzeuge gefährdet, haben auch Piloten Probleme in der Luft, da gefrierender Regen die Flügel eines Flugzeugs beeinflussen und das Flugzeug destabilisieren kann.
Auch der Schienenverkehr wurde durch die extremen Wetterbedingungen in Deutschland beeinträchtigt. Der deutsche staatliche Bahnbetreiber Deutsche Bahn (DB) hat angekündigt, dass aufgrund der frostigen Bedingungen Verspätungen und Annullierungen auftreten können. Das Unternehmen hat mehrere Fernverbindungen ausgesetzt und die Höchstgeschwindigkeit seiner Hochgeschwindigkeitszüge auf 200 km/h begrenzt, um Unfälle zu verhindern. Dieselben Wetterbedingungen werden voraussichtlich in den kommenden Tagen anhalten, insbesondere am Donnerstag.
Angesichts der unsicheren Wetterbedingungen in Europa wird empfohlen, Reiseversicherungen abzuschließen – eine Versicherungsdeckung, die finanziellen Schutz und Unterstützung bietet, wenn Personen auf Reisen sind. Durch den Abschluss einer Reiseversicherung können Reisende eine Deckung für den Fall einer Reiseabsage oder -unterbrechung, bei medizinischen Notfällen, bei Reiseverzögerungen sowie bei verlorenem oder verspätetem Gepäck erhalten. Eine Notfallverlegung ist ebenfalls ein weiterer Vorteil, den diejenigen genießen können, die eine Reiseversicherung abgeschlossen haben.