April ist ein fantastischer Monat, um Deutschland zu besuchen. Zu dieser Jahreszeit sind traditionell Ostern, Frühlingsfestivals und Kunstfeiern beliebt. Während April generell als Nebensaison für den Tourismus gilt, ist die Woche vor Ostern eine Ausnahme, wenn die meisten Europäer Frühlingsferien haben und durch Europa reisen. In dieser Woche, die irgendwann zwischen Mitte März und Mitte April liegt, ist mit einem Ansturm von Reisenden zu rechnen. Die Unterkünfte und der Transport können auch teurer als üblich sein.
Das Wetter im April variiert je nach Region in Deutschland, aber im Großen und Ganzen ist der Frühling angekommen und das Wetter wird im ganzen Land wärmer. Sie sind immer noch in Nordeuropa, also sollten Sie auf kalte Nächte und die Möglichkeit von Regen vorbereitet sein, aber die eisigen Schneestürme des Winters sollten im April vollständig hinter Ihnen liegen.
Im Jahr 2021 werden die Veranstaltungen im April in Deutschland voraussichtlich abgesagt oder verschoben, also sollten Sie sich bei offiziellen Organisatoren über die neuesten Details informieren.
Frankfurts jährliches Frühlingsfest, Dippemess genannt, ist eines der größten Volksfeste in der Rheinregion. Das Fest geht auf das 14. Jahrhundert zurück, als es ein mittelalterlicher Markt für Keramik war. Heute ist das Frühlingsfest auch bei Fahrgeschäften, Achterbahnen und Feuerwerken beliebt. Typischerweise auf dem Ratsweg-Gelände veranstaltet, wurde das Event für 2021 abgesagt.
Stuttgarts Frühlingsfest, das Stuttgarter Frühlingsfest, beginnt normalerweise Mitte April und erstreckt sich bis Anfang Mai. Es bietet Karussells, Essensstände und viel deutsches Bier. Besucher können auch auf dem großen Markt der Händler einkaufen, wo über 50 lokale Handwerker ihre Waren, darunter Textilien, Kunst, Lederwaren, Gewürze, Schmuck und mehr, verkaufen. Das Festival findet auf dem Cannstatter Wasen statt, wurde aber für 2021 abgesagt.
Münchens Frühlingsfest mag am bekanntesten für sein Oktoberfest im Herbst sein, aber das Frühlingsfest ist eine stadtbreite Feier, die Ihre Zeit wert ist. Bekannt als “die kleine Schwester des Oktoberfests”, ist das Münchner Frühlingsfest eine zweiwöchige Veranstaltung, die die gesamte Stadt aus dem langen Winter erwachen lässt, um das wärmere Wetter und das Blühen der Blumen zu feiern. Wie beim Oktoberfest gehören auch hier lokale Biere zu den Highlights des Festivals, und Besucher können sich sicher sein, dass es viel zu genießen gibt. Das Fest findet auf der Theresienwiese statt, wurde aber offiziell auf 2022 verschoben.
Die Deutschen sind besessen von Spargel. Wenn die Spargelsaison im April beginnt, veranstalten Bauernhöfe im ganzen Land Feste, um dieses begehrte Gemüse zu würdigen und ihre Ernte zu teilen. Einige Höfe können 2021 für Besuche geschlossen sein, also sollten Sie offizielle Quellen für die neuesten Informationen überprüfen.
Die Kirschbäume in Bonn haben der Stadt einen Platz auf der Liste der “Top 10 Most Beautiful Tree Tunnels In The World” eingebracht. Jedes Jahr im April, wenn die Kirschblüten blühen, explodiert die ganze Stadt in leuchtenden Rosa- und Fuchsiatönen. Auch wenn es 2021 kein Festival gibt, werden die Blüten irgendwann im April erscheinen.
Die weltweit älteste Kunstmesse begann 1967 in Köln und findet immer noch statt. Die Art Cologne präsentiert 200 führende Galerien aus der ganzen Welt, die moderne und zeitgenössische Kunst in jeder Form von Gemälden bis Skulpturen, Installationen und Fotografien ausstellen. Etwa 60.000 Besucher nehmen jedes Jahr teil. Das Ereignis 2021 wurde auf den 17. bis 21. November verschoben.
Ostern ist ein beliebtes Fest in Deutschland. Es ist über ein langes Wochenende mit Karfreitag und Ostermontag (gesetzlichen Feiertagen) sowie Schulferien für die beiden Wochen um dieses Wochenende herum. An fast jedem Ort werden Frühlingsblumen ausgestellt und traditionelle Ostereierbäume geschmückt. Eier werden immer noch handgefertigt und auf traditionelle Weise zart verziert. Ostern fällt auf den 4. April 2021 und wird in ganz Deutschland gefeiert.
Walpurgisnacht ist die Zeit der Hexen. Laut deutschem Volksglauben ist dies die Nacht, in der die Hexen zum Brocken im Harz fliegen, um das Frühjahr zu feiern. In modernen Zeiten zünden viele Menschen Lagerfeuer an und tanzen im Licht der Flammen. In Städten wie Berlin ist dies ein weiterer Grund zum Feiern und Rebellieren mit speziellen Cluberöffnungen, nächtlichen Umzügen und Demonstrationen. Das Fest wird jedes Jahr am 30. April gefeiert.