Die Fans von West Ham wurden von der Polizei durch das Frankfurter Stadtzentrum eskortiert, bevor das Europa-League-Halbfinale stattfand. Mehr als 30 Personen wurden festgenommen, nachdem Anhänger von West Ham und Eintracht Frankfurt vor dem Halbfinalrückspiel der Europa League aneinander geraten waren, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Frankfurter Polizei berichtete, dass sie in der Nacht zuvor an mehreren Orten eingreifen musste, da es zu Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Fans kam oder weil Anhänger “kämpfen wollten”. Die Polizei stoppte größere Auseinandersetzungen rund um den Hauptbahnhof.
Die Polizei registrierte bis zu 1.000 Besucher, darunter als risikoreich geltende Fans, vor dem Spiel. Es gab physische Angriffe, darunter einen Angriff von Frankfurter Fans auf zwei bewusstlose West Ham-Anhänger in einem Pub. In einem anderen Vorfall wurden Schläger eingesetzt. Frankfurt besiegte West Ham am Ende mit 1:0 im Rückspiel und 3:1 in der Gesamtwertung und zog ins Finale der Europa League ein, wo sie auf den schottischen Verein Rangers trafen.
Es gab auch gewaltsame Auseinandersetzungen in Frankreich zwischen Marseille- und Feyenoord-Fans vor dem Rückspiel ihres Europa Conference League-Halbfinales. Ein Video zeigte einen bewusstlosen Marseille-Fan auf dem Boden, der von anderen Fans geholfen wurde. Ein weiteres Video zeigt zwei Gruppen, die sich kurz vor dem Spiel vor dem Stadion aufladen. Das Spiel endete 0:0, mit Feyenoord, die sich für das Finale gegen Roma qualifizierten.
Nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Marseille und PAOK wurde der Endbereich des Stade Velodrome für den Besuch von Feyenoord geschlossen. Es gab 20 Festnahmen aufgrund von Schlägereien in der Umgebung des Hafens. Rund 3.000 Feyenoord-Fans hatten Tickets für das Spiel, aber die Polizei erwartete mehr als 1.000 anreisende Fans ohne Tickets. Feyenoord hat eine der aktivsten Hooligan-Gruppen im niederländischen Fußball.
Das Spiel begann mit einer dicken Rauchwolke über dem Stadion, als Marseille-Fans Feuerwerke zündeten. Während der zweiten Halbzeit musste die Bereitschaftspolizei vor einigen Feyenoord-Fans einen Schutzschild bilden, nachdem sie Feuerwerke auf das Feld geworfen hatten.