Finnland hat die zweite Ausgabe des UNITY EURO CUP heute in Frankfurt gewonnen und die einzigartige Kraft des Sports verdeutlicht, Menschen verschiedener Herkunft, einschließlich Flüchtlinge, zusammenzubringen. Am Ende eines unvergesslichen Tages, geprägt von Fairplay und Inklusion, triumphierte das Team aus Finnland mit 2:1 über die Republik Irland im Finale des UNITY EURO CUP 2023. Das Turnier brachte 16 Teams aus verschiedenen europäischen Ländern zusammen, darunter männliche und weibliche Flüchtlinge sowie lokale Spieler.
Der UNITY EURO CUP, der in Frankfurt, Deutschland, ausgetragen wurde, bot den Spielern die Möglichkeit, ihr Gastland oder, im Falle des Teams EU, die Europäische Union, in einem internationalen Wettbewerb zu vertreten. Das Turnier betonte die Rolle des Fußballs bei der Stärkung von Beziehungen zwischen Aufnahmegemeinschaften und Flüchtlingen, dem Abbau von Barrieren und der Schaffung von Inklusion durch die universelle Sprache des Sports.
Die Macht des Fußballs, negative Wahrnehmungen und Einstellungen gegenüber Vertriebenen zu ändern, hilft ihnen, sich in ihre neuen Gemeinschaften integriert und inkludiert zu fühlen. Der UNITY EURO CUP zeigt auch auf, wie Fußball dazu beitragen kann, eine bessere Zukunft für Flüchtlinge weltweit aufzubauen. UEFA und UNHCR betonen die Bedeutung des Fußballs als Integrationsmedium für Flüchtlinge und verfolgen dies aktiv im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategien.
Der ehemalige internationale Schiedsrichter Felix Brych leitete das Finale des Turniers und betonte, dass auf dem Platz jeder gleich und die Regeln für alle gelten. Die UNITY EURO CUP verbindet Menschen und Nationen und schafft eine positive Atmosphäre, auch in schwierigen Zeiten. Jedes Team wurde von einem bedeutenden Botschafter unterstützt, und lokale Fans und Teams waren eingeladen, die Gruppenspiele auf dem Gelände des lokalen Frankfurter Clubs SC Weiss-Blau zu verfolgen.