Am Montag haben wir unseren ersten Business Class Battle gestartet, mit meiner Bewertung der Lufthansa 747-8 zwischen Washington DC’s Dulles (IAD) und Frankfurt, Deutschland (FRA). Heute präsentieren wir eine vollständige Bewertung der United-Option auf dieser Strecke: die 777-200. Schauen Sie am Freitagabend zurück für den Vergleich zwischen den beiden.
Diese Reise wurde als kombiniertes United-Multi-City-Prämienticket mit meinem Lufthansa-Flug auf der 747-8 gebucht. Wenn es alleine gebucht worden wäre, hätte dieser Rückflug von Frankfurt zurück nach Austin (AUS) 57.500 United MileagePlus-Meilen plus etwa 118 US-Dollar an Steuern und Gebühren gekostet. Sowohl das Lufthansa Miles & More-Programm als auch das Aeroplan von Air Canada verlangen 52.500 bzw. 55.000 Meilen für die gleiche Strecke, jedoch mit hohen Treibstoffzuschlägen. So war United MileagePlus die beste Option für die Buchung dieser Strecke mit United-Flugzeugen. Wir haben Chase Ultimate Rewards-Punkte von TPG’s Chase Sapphire Reserve Card transferiert, um diese Prämienbuchung abzuschließen.
Am Flughafen Frankfurt bin ich mit der S-Bahn aus der Stadt angekommen und zu den Check-in-Schaltern für die Z-Gates gegangen. Einige erhoben sich zu den B-Gates. Obwohl ich nur einen Handgepäck hatte, waren die Check-in-Schalter nicht leicht zu finden. Inspiriert von einem Mitreisenden auf dem Iberia Premium-Economy-Eröffnungsflug, erkundigte ich mich nach den Kosten für ein Upgrade in die First Class, aber der Lufthansa-Vertragsagent sagte, dass mein Ticket nicht für ein kostenpflichtiges Upgrade berechtigt sei. Dank meiner EasyPASS-RTP-Registrierung konnte ich die grenzkontrolle überspringen und durch die automatischen E-Gates für Inhaber von Reisepässen der Europäischen Union gehen.
Im Lounge- und Boarding-Bereich lud mich der Agent ein, die Lufthansa-Business-Class-Lounge zu besuchen, die eine sehr moderne Einrichtung und eine Vielzahl von Sitz- und TV-Bereichen bot. Das Einsteigen begann pünktlich um 11:35 Uhr und wurde in Gruppen durchgeführt. Uniteds 777-200 Polaris Business Class Kabine ist in fünf Reihen von 2-4-2 angeordnet. Jede Sitzreihe hat Annehmlichkeiten wie ein 15-Zoll-Inflight-Entertainment-Bildschirm und eine Vielzahl von Menüoptionen während des Fluges.
Die Wi-Fi-Verbindung an Bord war langsam und die Steuerung des Inflight-Entertainment-Systems war fehlerhaft. Die Servicequalität an Bord war insgesamt enttäuschend, mit Problemen wie einem mangelnden Engagement des Personals und schlechtem Essen. Der Flug war insgesamt die schlechteste Business-Class-Erfahrung, die ich hatte. Ich bekam schließlich einen anderen Sitz zugewiesen, nachdem ich mehrmals darum gebeten hatte. Insgesamt war mein Eindruck von diesem United-Flug sehr negativ.