Am Montag wurden zahlreiche Flüge zum und vom größten Flughafen Deutschlands, dem Flughafen Frankfurt, aufgrund eines Software-Problems bei der nationalen Flugsicherung abgesagt. Bis zum Mittag wurden 66 Flüge gestrichen, sagte der Fluglotsendienstleister DFS, der eine IT-Störung in seinem Kontrollzentrum in Langen, Hessen, nannte. Die Agentur hat der Öffentlichkeit versichert, dass “die Sicherheit des Luftverkehrs nicht beeinträchtigt ist”. Letzte Woche kündigte die DFS erstmals an, dass eine “Software-Fehlfunktion” in Langen die Flughäfen Frankfurt, Köln Bonn, Stuttgart und Düsseldorf beeinträchtige. Die Störung hatte das System beeinflusst, das Flugdaten wie Flugzeugtyp, Route und erwartete Zeit über dem Flugzeug an die Fluglotsen übermittelt.
Die DFS gab letzte Woche bekannt, dass der Flugverkehr im Zuständigkeitsbereich von Langen eingeschränkt wurde, der sich nach Süden bis zum Bodensee, nach Norden bis zur Stadt Kassel, an die westliche Grenze zu Frankreich und an den Osten an das Land Thüringen erstreckt. Die staatliche DFS beschäftigt 5.400 Mitarbeiter, darunter etwa 2.000 Fluglotsen, die täglich bis zu 10.000 Flüge im deutschen Luftraum steuern, mit insgesamt mehr als drei Millionen Bewegungen im Jahr.