Der Flughafen Frankfurt (FRA) wird diesen Winter Flüge zu 242 Zielen in 94 Ländern weltweit anbieten, wie aus einer Pressemitteilung zum Winterflugplan 2023/2024 hervorgeht. Insgesamt 82 Fluggesellschaften werden Reisende mit 242 Zielen in 94 Ländern weltweit verbinden, wodurch der Flughafen FRA weiterhin Deutschlands wichtigster internationaler Luftverkehrsknotenpunkt mit der größten Anzahl an interkontinentalen Zielen bleibt. Der Winterflugplan von FRA wird bis zum 31. März 2024 laufen.
Der kommende Winterflugplan wird es dem Flughafen ermöglichen, 2765 Flüge zu 126 europäischen Zielen und 994 Flüge zu 116 interkontinentalen Zielen außerhalb Europas anzubieten. Laut der Pressemitteilung wird der Winterflugplan 2023/24 etwa 690.000 Sitze pro Woche haben, was 17 Prozent mehr als der Winterflugplan 2022/23 entspricht. Die Kapazität wird für europäische Routen um 14 Prozent steigen, während interkontinentale Flüge einen Anstieg von 16 Prozent verzeichnen werden. Zwei neue Fluggesellschaften, Sky Express und Play-Network, werden in dieser Saison Flüge in Europa betreiben.
Sky Express aus Griechenland wird sechsmal wöchentlich Flüge von Frankfurt nach Athen betreiben, wodurch die wöchentliche Servicefrequenz von FRA nach Athen auf durchschnittlich 40 steigen wird. Darüber hinaus wird Islands Play Airlines Flüge von FRA nach Reykjavík in Island starten, um die Services von Icelandair und Lufthansa zu ergänzen. Die Einführung neuer Flüge durch Play-Network wird die wöchentliche Fluganzahl von Frankfurt nach Keflavík auf durchschnittlich 13 Flüge erhöhen.
Im langstrecken Markt wird Rio de Janeiro wieder in den Flugplan aufgenommen, wobei Lufthansa zunächst dreimal wöchentlich Flüge von FRA in die zweitgrößte Stadt Brasiliens durchführen wird. Darüber hinaus wird es in diesem Winter eine Zunahme der angeflogenen Ziele in Indien geben. Insgesamt wird es einen 16-prozentigen Anstieg der wöchentlichen Flüge von FRA in diesem Winter im Vergleich zum Winterflugplan 2022/23 geben. Im Vergleich zum Winter 2019/2020 wird der Winterflugplan für die Saison 2023/24 mit durchschnittlich 3759 Passagierflügen pro Woche eine ähnliche Kapazität erreichen. Der Flughafen verzeichnet weiterhin einen Anstieg der Passagierzahlen, mit kürzlich 5,8 Millionen Passagieren im vergangenen Monat, was mit der erhöhten Kapazität des kommenden Winterflugplans einhergeht.