Fraport hat einen wichtigen Meilenstein beim laufenden Upgrade der Sicherheitskontrollpunkte am Flughafen Frankfurt erreicht. Neun zusätzliche Sicherheitskontrollpunkte, ausgestattet mit moderner CT-Technologie und einem innovativen Lane-Konzept, sind nun in der Abflughalle B-West des Terminal 1 verfügbar. Dies ermöglicht es Passagieren, ihren Abfluggate in diesem stark frequentierten Bereich noch schneller und bequemer zu erreichen.
Dr. Pierre Dominique Prümm, Vorstand der Fraport AG für Luftverkehr und Infrastruktur, sagte: “Ich freue mich bekannt zu geben, dass wir nun zusätzliche hochmoderne Sicherheitskontrollpunkte für die Sommersaison in Betrieb haben. Mein besonderer Dank gilt dem Projektteam, den Lieferanten aus der Industrie und unserem Partner, der Bundespolizei, für die Umsetzung dieses komplexen Projekts in Rekordzeit. Die Nutzung der neuen Technologie erweist sich als effektiv. An den stark frequentierten Reisetagen während der letzten Oster- und Pfingstferien gab es keine signifikanten Wartezeiten für Passagiere an den Sicherheitskontrollen. Für die bevorstehende Sommer-Hochsaison bieten wir unseren Gästen jetzt ein reibungsloseres und schnelleres Erlebnis an diesen belebten Kontrollpunkten, während wir weiterhin hohe Sicherheitsstandards aufrechterhalten. Insgesamt haben wir 40 Passagierscreening-Kontrollpunkte in beiden Terminals mit der neuen Technologie ausgestattet.”
Täglich starten rund 35.000 Passagiere auf 200 Flügen vom Concourse B des Terminal 1. Die neuen Kontrollpunkte in B-West sind mit CT-Scannern von Leidos ausgestattet, die schnellere und bequemere Checks gewährleisten. Passagiere können ihre elektronischen Geräte und Flüssigkeiten in ihrem Handgepäck behalten, ohne sie separat vorzeigen zu müssen. Die Sicherheitsbänder des italienischen Herstellers Gilardoni zeichnen sich durch ihr modulares Design aus: einzelne Komponenten können nach Bedarf einfach ausgetauscht oder angepasst werden. Mehrere Passagiere können ihr Handgepäck gleichzeitig auf das Band legen, was den gesamten Prozess beschleunigt. Die Bänder verfügen auch über einen vollautomatischen Tablettrücklauf. Dadurch liegt der Durchsatz etwa 30 Prozent höher als bei den älteren Kontrollpunkten ohne CT-Technologie.
Langfristig strebt Fraport an, die neuen Sicherheitskontrollpunkte in allen Terminals am Flughafen Frankfurt zu installieren, auch im zukünftigen Terminal 3. Die neue Technologie wurde bereits in die Designpläne für T3 integriert.